Stadt |
Cagliari |
||||||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Italien Index |
|||||||||||||||||
![]() |
+ schöne Stadt / Altstadt, keine störende Neubauten, einige Sehenswürdigkeiten, Hafen, sehr gute Flugverbindungen, Nahverkehr, sehr gutes Wetter im Sommerhalbjahr – Wetter im Winter Cagliari wurde von den Phöniziern gegründete und im Laufe der Jahrhunderte von vielen Völkern besetzt, heute gehört die Hauptstadt von Sardinien mit 150 000 Einwohnern zu Italien. Der Elefant ist vermutlich das heimliche Wahrzeichen der Stadt, stark und weise. Ich hatte Ende Oktober Anfang November 2018 einen Kurzausflug in die Stadt und an die Küste gemacht und hoffe die Tipps und Hinweise dazu sind hilfreich. InformationDie offizielle Website der Stadt bietet auf Italienisch und Englisch viele Informationen. Die Seiten sind meiner Meinung nach etwas unübersichtlich und etwas kompliziert, es ist schwierig sich einen schnellen Überblick zu verschaffen. Die „Download area“ bietet eine 2,8 MB große PDF Datei mit 21 Seiten auch auf Deutsch, dieser Stadtführer ist vorbildlich. Ein Ausdruck ist leider im Prinzip unmöglich da es sehr viele farbigen Flächen und Fotos gibt, es ist am besten wenn man sich seinen eigenen Reiseführer zusammenstellt.LageDer Ort Cagliari liegt im Süden der Insel Sardinien, Sardinien liegt vor der Küste von Italien im Mittelmeer, Italien selbst liegt im Süden von Europa, im Nord–Osten grenzt das Land an Slovenien, im Norden an Österreich und der Schweiz und im Nordwesten an Frankreich.Flughafen![]() EinreiseAls Deutscher reicht ein Personalausweis oder Reisepass, eine Kontrolle findet hier am Flughafen nicht statt.WährungEuro €, oft kann man auch mit Kreditkarte oder girocard bezahlen. Ich nutze die gebührenfreie MasterCard® Gold von der Advanzia Bank, selbstverständlich werden auch andere Karten akzeptiert.SpracheItalienisch, English wird geringfügig verstanden. Ein paar Wörter: Hallo heißt Ciao, Danke heißt Grazie und Auf Wiedersehen heißt Arrivederci zeigen etwas Respekt der Landessprache gegenüber.Hotel![]() SehenswürdigkeitenWie immer werde ich hier nicht alle Sehenswürdigkeiten mit allen Details auflisten, dazu empfehle ich die offizielle Cagliari Website und die PDF Datei.Stadttürme![]() Cagliari, Italien, Torre dell’Elefante an der Via Universita Der Torre dell’Elefante ist einer der beiden pisanischen Türme die im 14. Jahrhundert erbaut wurden. Der Elefant ist auf der linken Seite als Statue zu sehen. Der Eingang an der Via Universita hat ein Falltor welches das Castello Viertel extrem schnell absichern konnte. Der Blick vom über 30 Meter hohen Turm ist möglich, Eintriit und Öffungszeiten sind online. http://www.beniculturalicagliari.it Castello![]() Castello Blick Richtung Hafen Das Viertel Castello hat kleine Strassen und Gassen, man hat einen schönen Blick Richtung Hafen und Meer, im Hintergrund der Torre dell’Elefante. Hafen![]() Via Roma am Hafen Der Hafen bietet nichts sehenswertes, trotzdem sollte man einmal die Via Roma entlang bummeln. Die großen Gebäude haben Arkaden und spenden im Sommer Schatten. Es gibt Restaurants, Cafés und Geschäfte. ![]() Hafen mit öffentlichen Parkplätzen Der Hafen wurde zum Teil zum öffentlichen Parkplatz ausgebaut, es ist vermutlich der beste Ort um den Mietwagen abzustellen. Es gab auch mehrere Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Strand![]() Poetto Blick Marina Piccola Der Strand Poetto befindet sich nur gut 7 Kilometer vom Zentrum entfernt. Das Wetter war Ende Oktober sehr wechselhaft, auflandiger Wind war optimal für Kite und Windsurfer, hier ein Blick Richtung Marina Piccola und Windsurfing Club Cagliari. ![]() Poetto Blick von der Marina Piccola auf die Bucht Der Stand ist feinsandig und geht circa 8 Kilometer entlang der Bucht, dahinter findet sich eine vierspurige Straße die das Naturschutzgebiet Molentargius trennt, in dem flachen Gewässer sieht man Flamingos. Ausflug MietwagenDie Küste kann man in östliche Richtung schnell erreichen, die Fahrt nach Villasimuis und weiter an den südlichen Zipfel San Stefano geht erst über die gut ausgebaute SS 125 mit vielen Tunnel. Die Tunnel sind natürlich praktisch, leider sieht man dann nichts von Landschaft, es gibt dann noch ein paar schöne kurvige Abschitte mit Blick auf die Küste.Montevecchio: Bergwerk![]() Einkaufen![]() Via Garibaldi Es gibt unten in der Altstadt unterhalb der Bastion von Saint Remy die Fußgängerzonen mit der Via Manno und der Via Garibaldi. Ich hatte Halloween einen Bummel gemacht und der war Dank der Kinder die Süßigkeiten ion den Geschäften bekommen wollten sehr unterhaltsam. Die Ladenbesitzer waren schon etwas genervt, zu kaufen gibt es meiste Mode oder Schuhe. Der Piazza Yenne ist ebenfalls noch zu erwähnen. Einkaufen LebensmittelEinen DESPAR Supermarkt findet man in Poetto entlang der vierspurigen Hauptstraße oder Richtung Cagliari in der Via San Bartolomed 8, hier ein Überblick der Preise im November 2018.
Einen LIDL Supermarkt gab es ebenfalls im Süden von Cagliari.
NachtlebenEinen Tipp zum Nachtleben habe ich leider nicht.EssenKein wirklicher Tipp, aber am Piazza Guiseppe Garibaldi gibt es „Pizza Corso’s“ seit 1950 ein Imbiss mit Pizza, ein keines Stück eingeklappt für 2,– €, da extrem schnell und viele verkauft werden ist es eine echte Goldgrube für den Besitzer.TaxiIn der Stadt kann man alles zu Fuß erkunden, da braucht man zum Glück kein Taxi.U Bahn, Straßenbahn und BusEs gibt keine U–Bahn aber Busse von der CTM und eine Tram / Straßenbahn von der ARST.
MietwagenEinen Mietwagen braucht man auf keinen Fall, Parkplätze sind in der Stadt Mangelware und erst ab 20:00 kostenlos.WetterDas Wetter ist natürlich in den Sommermonaten am schönsten. Ende Oktober Anfang November hatte ich sehr wechselhaftes Wetter mit Regen, Sturm und Sonne, die Temperaturen liegen immer noch über 20 Grad.UmweltDie Stadt ist sauber und es gibt ein paar Grünanlagen.Mobiltelefon![]() RadioDie Stadt hat einige lokale Radio Sender die man zum Beispiel beim Spaziergang durch den Ort mit dem Mobiltelefon empfangen kann.SicherheitDie Stadt ist relativ sicher, wer sich an die üblichen Vorsichtsmaßnahmen hält sollte keine Probleme haben.Preise allgemeinDie Preise liegen teilweise weit über deutschen Niveau, einiges ist auch preiswerter.TouristeninformationDie Touristeninformation befindet sich direkt am Flughafen und im Palazzo Civico in der Via Roma 145, Telefon +39 070 6777397 e–mail infopoint@comune.cagliari.itInternethttp://www.cagliariturismo.itFazitDie Stadt kann man sehr gut zu Fuß erkunden, ein Tagesausflug reicht völllig aus. Der Stadtstrand Poetto ist ein Traum, hier kann man einen typischen Badeurlaub verbringen. |