Budapest |
Untergrund-Bahn Museum |
zurück Startseite Inhalt zurück Budapest Bericht |
|
![]() |
+ einfache Anreise, Lage, Original Strecke und Fahrzeuge, Atmosphäre – Website nur auf Englisch, sehr kleines Museum Das Museum der unterirdischen Eisenbahn auf Ungarisch „Földalatti Vasúti Múzeum“ zeigt neben den Originalwagen von 1896 noch weiteres rund um die erste U-Bahn Linie auf dem europäischen Festland. Die Linie 1 wurde am 2. Mai 1896 eröffnet und ist auch heute noch im Betrieb. Ein kleines Museum befindet sich in der Station „Deák Ferenec tér“, ich hatte die Ausstellung im Juli 2007 besucht und hoffe die Tipps und Hinweise sind interessant und hilfreich. InformationenDie offizielle Internetseite ist auf Ungarisch und Englisch verfügbar, eine deutsche Sprachversion gibt es nicht. Die Informationen zum Besuch, Eintrittspreisen und der Geschichte sind leicht zu finden und übersichtlich auf nur einer Seite. Das Museum wurde 1975 eröffnet und 1996 zum hundertjährigen Jubiläum der Strecke renoviert.Lage![]() Untergrund-Bahn Museum, Budapest, Information Eröffnung 2. Mai 1896 Die U-Bahn Station und somit auch das Museum befinden sich im Stadtteil Pest nur wenige hundert Meter von der Donau entfernt. Die Open Street Map hat das Sonderziel „Földalatti Vasúti Múzeum Museum“ eingetragen, eine Anreise kann man von jedem beliebigen Ort planen. https://www.openstreetmap.org AnreiseDie Anreise geht am einfachsten mit der Metro M1, M2 oder M3 bis zur Haltestelle „Deák Ferenec tér“.ÖffnungszeitenDie Öffnungszeiten sind Dienstag bis Sonntag 10:00 Uhr – 17:00 Uhr, am 1. November ist geschlossen.Preis230,– HUF Forint circa 1,– € im Juli 2007, bezahlt hatte ich mit Bargeld. Der Eintrittspreis wurde 2023 auf 350,– HUF Forint ohne Fotografiererlaubnis und auf 500,– HUF Forint mit Fotografiererlaubnis erhöht.Ausstellung![]() Untergrund-Bahn Museum, Budapest, Ausstellung Bahnsteig und Wagen von 1896 Die Ausstellung hat drei Fahrzeuge hintereinander auf einer Schiene ausgestellt, es sind die Wagen 19, 1 und 81. Die Vitrinen am „Bahnsteig“ zeigen Fotos, Modelle, Dokumente, Geräte und die Geschichte vom Bau der Linie bis heute. Die Wände dieser nachgebildeten Haltestelle erscheint wie im Originalzustand mit schönen weißen glänzenden Fliesen und Holzarbeiten an der Wand. Linie 1![]() Untergrund-Bahn Museum, Budapest, Ausstellung Bahnsteig und Wagen 81 von 1960 Der Wagen 81 stammt aus dem Jahr 1960, er fuhr bis 1973 auf dieser Linie 1 und wurde unrestauriert ausgestellt. Die Besonderheit der U-Bahn liegt an der niedrigen Bauweise, die Strecke befindet sich quasi gleich unterhalb der Straße und nicht wie sonst üblich mehrere Meter unter der Erde. Wagen![]() Untergrund-Bahn Museum, Budapest, Wagen von 1896 Es gab Einzelwagen und Züge, der Steuerwagen mit Fahrerstand brauchte keinen Elektromotor. Die Nummer 1 von 1896 war bis 1973 im Einsatz und wurde hier unrestauruiert ausgestellt. Triebwagen![]() Untergrund-Bahn Museum, Budapest, Triebwagen Nummer 19 von 1896 Der Triebwagen wurde von Schlick & Nicholson in Budapest gebaut, die elektrische Ausrüstung kam von Siemens & Halske in Berlin. Diese Fahrzeug wurde restauriert, man sieht die schwere Eisenkonstruktion vom Rahmen und die Holzaufbauten der Kabine. KontaktTelefon +36 61 461 6500 – 41103e–mail muzeum@bkv.hu AdresseFöldalatti Vasúti MúzeumDeák Ferenec tér 6 1061 Budapest Hungary Ungarn Internethttps://www.bkv.hu/en/content/millennium_underground_museumFazitDas kleine Museum ist einen Besuch wert, auch wenn es nicht viel zu sehen gibt, man bekommt einen Eindruck der Geschichte dieser U-Bahn die zur Zeit der Eröffnung wirklich einen technischen Fortschritt darstellte. Eine Fahrt mit der akutellen Linie 1 ist natürlich ebenfalls zu empfehlen. Die älteste U-Bahn befindet sich in London, Großbritannien, dort startete der Verkehr 1863 mit Dampfbetrieb und 1890 mit Elektroantrieb, der Titel weltweit erste U-Bahn geht also eindeutig nach England. |