Budapest |
Aeropark Luftfahrt Museum |
zurück Startseite Inhalt zurück Budapest Bericht |
|
![]() |
+ einfache Anreise, Lage, interessante Flugzeug – Website nur auf Englisch Das Luftfahrtmuseum Aeropark auf Ungarisch „Aeropark Repülőmúzeum“ befindet sich in gehweite vom Flughafen Liszt Ferenc International Airport. Es gibt viele sowjetische Passagierflugzeuge von Liszunov, Iljusin oder Tupolew zu sehen. Das Museum hat auch Hubschrauber und andere Fahrezuge die man im Flughafenbetrieb findet, ich hatte das Freigelände im Juli 2007 besucht und hoffe die Tipps und Hinweise sind interessant und hilfreich. InformationenDie offizielle Internetseite ist auf Ungarisch und Englisch verfügbar, eine deutsche Sprachversion gibt es nicht. Die Informationen zum Besuch, Öffnungszeiten und der über 70 jährigen Luftfahrtgeschichte Ungarns sind leicht zu finden. Es gibt viele Bilder die einen Eindruck vermitteln was einem vor Ort erwartet, das Gelände ist mit einer Luftbildaufnahme zu sehen. Es gibt neben den Flugzeugen auch viele Busse, Autos und weiteres Material vom Flugahfen zu sehen.Lage![]() Aeropark Luftfahrt Museum, Budapest, Freigelände mit Flugzeugen und Hubschraubern Das Luftfahrtmuseum Aeropark befindet sich südlich vom Flughafen BUD. Die Open Street Map hat das Sonderziel „Aeropark BUD Repülőmúzeum“ eingetragen, eine Anreise kann man von jedem beliebigen Ort planen. https://www.openstreetmap.org AnreiseDie Anreise geht am einfachsten zu Fuß vom Terminal 2 des Flughafens.ÖffnungszeitenDie Öffnungszeiten sind täglich 9:00 Uhr – 16:00 Uhr im Winter und 9:00 Uhr – 20:00 Uhr am Wochenende im Juni, Juli und August. Die genauen Öffnungszeiten finden sich auf der Website.Preis800,– Forint HUF circa 5,– € im Juli 2007, bezahlt hatte ich mit Bargeld.Propellerflugzeug![]() Aeropark Luftfahrt Museum, Budapest, Liszunov LI-2T Die ungarische Luftfahrtsgeschichte begann mit einer Liszunov LI-2T, das Propellerflugzeug ist eine Lizenzversion der US amerikanischen Douglas DC-3. Das Flugzeug wurde von 1938 bis 1952 in der Sowjetunion gebaut und auch im Zweiten Weltkrieg gegen das Deutsche Reich als Bomber eingesetzt. Die deutsche Wikipedia beschreibt die interessante Geschichte von dem Flugzeug ausführlich. https://de.wikipedia.org/wiki/Lissunow_Li-2 Turboprop Propellerflugzeug![]() Aeropark Luftfahrt Museum, Budapest, Iljusin IL-18V Die Iljusin IL-18 wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von 1957 bis 1985 in erster Linie für das Militär gebaut. Es wurden nur gut 850 Stück gebaut und 100 stürzten ab, die lange Liste der Zwischenfälle findet man auf der deutschen Wikipedia Seite. https://de.wikipedia.org/wiki/Iljuschin_Il-18 Turbinen-Strahltriebwerk Flugzeug![]() Aeropark Luftfahrt Museum, Budapest, Tupolew TU-134 Die Tupolew TU-134 hatte zwei Turbinen-Strahltriebwerke und wurde von 1966 bis 1989 mit einer Stückzahl von 854 gebaut. ![]() Aeropark Luftfahrt Museum, Budapest, Tupolew TU-134 Kabine Es gab in der ersten Version Platz für 74 Passagiere, spätere Modelle wurden auf 96 Sitzplätze erweitert. Die Liste der Unfälle mit dem Flugzeug auf der deutschen Wikipedia Seite ist lang. https://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-134 Turbinen-Strahltriebwerk Flugzeug![]() Aeropark Luftfahrt Museum, Budapest, Tupolew TU-154B-2 Die Tupolew TU-154B-2 hatte drei Turbinen-Strahltriebwerke im Heck, es wurden von 1968 bis 2013 1026 Maschinen hergestellt. Es gab Weiterentwickluingen die Prototypen Tu-155 und Tu-156 flogen mit Erdgas 1989 und flüssigen Wasserstoff 1988. ![]() Aeropark Luftfahrt Museum, Budapest, Tupolew TU-154B-2 Cockpit Das Cockpit hat noch viel Mechanik, klassische Instrumente und kommt vermutlich ohne Computer aus. Die meisten Maschinen kann man auch von Innen besichtigen und auch der Zugang ins Cockpit ist möglich, wer also gerne mal auf dem Pilotensitz Platz nehmen möchte kann das hier machen. ![]() Aeropark Luftfahrt Museum, Budapest, Tupolew TU-154B-2 Kabine Es konnten bis zu 180 Passagiere transportiert werden, es gab auch mit diesem Flugzeug viele Unfälle, die zahlreichen Kollosionen sind natürlich auf menschliche Fehler zurückzuführen und nicht dem Flugzeug anzulasten. https://de.wikipedia.org/wiki/Tupolew_Tu-154 KontaktTelefon +36 1 700 1777e–mail info@aeropark.hu AdresseAeropark RepülőmúzeumBUD International Airport 1185 Budapest Hungary Ungarn Internethttps://aeropark.hu/en/FazitDas Luftfahrtmuseum zeigt viele sowjetische Flugzeuge die auf den ersten Blick wenig interessant erscheinen, man muss sich auf Wikipedia einlesen um dann die erstaunlichen Dinge zu erfahren. Ich kann einen Besuch empfehlen, die ausgestellen Flugzeuge haben ja ein paar Eigenarten die man sonst nicht kennt. Der Aeropark bietet auch Flughafentouren und weiteres an, ein Besuch der Website lohnt sich. |