Madrid |
Museo del Ferrocarril, Eisenbahnmuseum |
zurück Startseite Inhalt zurück Madrid Bericht |
|
![]() |
+ sehr einfache Anreise mit der U–Bahn, viele Lokomotiven, große Halle, Modelleisenbahn, Preis, historische Zugfahrten – Informationen nur auf Spanisch, Öffnungszeiten Im Oktober 2011 hatte ich das Museo del Ferrocarril, Eisenbahnmuseum in Madrid besucht. Es ist in einem ehemaligen großen Kopfbahnhof untergebracht und die Lokomotiven und Wagons stehen normal auf den Gleisen wie zur Abfahrt bereit. Es gibt einige spanische Besonderheiten bei der Eisenbahn, die man hier gezeigt bekommt. Ich hoffe meine Tipps und Hinweise zum Besuch sind nützlich und helfen bei der Planung dieses Eisenbahnmusem selber zu besuchen. InformationIm Internet findet man auf der offiziellen Website nur eine spanische Sprachversion. Englisch, Deutsch oder einige andere Sprachen werden mit Hilfe von einem automatischen Übersetzungsprogramm angeboten. Im Prinzip ist das ausreichend, die Grundinformationen sind jedenfalls klar und deutlich. Die Übersetzung sorgt natürlich für einige Schmunzler. Die Gestaltung der Website ist einfach und übersichtlich. Die Ausstellung kann man einfach auf einen Rundgang durchlaufen, am Eingang gibt es einen Übersichtsplan der einen Weg vorgibt. Die Informationen zu den Lokomotiven und anderen Ausstellungsgegenständen sind nur auf Spanisch.BuchungEine Buchung ist für den Besuch nicht erforderlich. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 15:00.Preis5,– €, am Samstag nur 1,– €, die Eintrittskarten kann man gegen Bargeld oder mit Kreditkarte am Schalter kaufen.Lage und Anreise![]() Museo del Ferrocarril, Eisenbahnmuseum, Madrid, Außenansicht Das Eisenbahnmuseum liegt südlich vom Stadtzentrum und ist sehr einfach mit der Metro / U–Bahn Linie 3 Station „Delicias“ zu erreichen. Die Ausschilderung findet man gleich in der Metrostation und von dort sind es zu Fuß vielleicht noch 300 Meter. Talgo II![]() Museo del Ferrocarril, Eisenbahnmuseum, Madrid, Eingang mit ehemals futuristischem Zug Dieser futuristisch anmutende Zug nennt sich Talgo II und steht direkt am Eingang vom Museum. Er wurde 1950 von der American Car and Foundry Company (ACF) in Zusammenarbeit mit spanischen Ingenieuren gebaut und in Spanien bis 1972 eingesetzt. Dampflok![]() Museo del Ferrocarril, Eisenbahnmuseum, Madrid, Dampflokomotive 141–F–2416 Eine Dampflokomotive kann man in vielen Museen besichtigen, ein Schnittmodell wie dieses habe ich bisher noch nie entdeckt. Die Dampflok 141–F–2416 war von 1960 bis 1975 in Spanien im täglichen Einsatz. 1984 war im Gebiet von Andorra dann wohl die letzte Fahrt von diesem Stahlriesen. Dampf– und Elektrolokomotiven![]() Museo del Ferrocarril, Eisenbahnmuseum, Madrid, Dampf– und Elektrolokomotiven Die Dampf– und Elektrolokomotiven stehen hier auf den Gleisen dicht hintereinander, es finden sich immer nur auf Spanisch ein paar Angaben zum Einsatz und den technischen Daten. Mit Englischkenntnissen und etwas Phantasie lässt sich aber einiges lesen. Diesellok Typ 4020![]() Museo del Ferrocarril, Eisenbahnmuseum, Madrid, Diesellok Typ 4020 von Krauss Maffei und Babcock & Wilcox Diese Diesellok Typ 4020 kommt einem irgendwie bekannt vor, sie hat ein markantes Design und beeindruckende technische Daten. Hier nur ein paar wenige interessante: Leistung 2942 kW, Tankinhalt 5000 Liter, Gewicht 88 Tonnen, Höchstgeschwindigkeit 130 km/h, gebaut von 1966 bis 1969 und im Einsatz bis 1987. Der Dieselverbauch pro 100 Kilometer ist leider nicht angegeben, er wird auch stark vom gesamten Zuggewicht 800 bis 1000 Tonnen und dem Einsatzgebiet abhängen. Baustellenfahrzeug![]() Museo del Ferrocarril, Eisenbahnmuseum, Madrid, Baustellenfahrzeug Dieses Baustellenfahrzeug fährt wie auf Schienen, könnte der Werbeslogan lauten. Der umgebaute Pritschenwagen fährt wirklich nur auf Schienen, er stand in der Nähe vom Eingang einer Ausstellung die etwas über den Streckenbau in Spanien zeigte. Es gibt viele Herausforderungen in Form von Bergen und Tälern, den Temperaturen und Winterbedingungen. Modelleisenbahn![]() Museo del Ferrocarril, Eisenbahnmuseum, Madrid, Modelleisenbahn Ein Raum war mit drei verschiedenen Modelleisenbahnen, die alle in Funktion waren genutzt. Die Modellanlagen waren durchschnittlich schön gestaltet, natürlich nicht vergleichbar mit denen in Hamburg oder Berlin. ![]() Museo del Ferrocarril, Eisenbahnmuseum, Madrid, Modelleisenbahn BahnhofsuhrenEs gab einen Raum mit alten Bahnhofsuhren, die teilweise sehr aufwendig gestaltet wurden.Cafetería![]() Museo del Ferrocarril, Eisenbahnmuseum, Madrid, historischer Speisewagen als Cafetería In einem historischen Speisewagen der sich außerhalb der Halle befand gab es eine Cafetería die diverse Kaffeesorten und kleine Snacks zu normalen Preisen angeboten hat. Museo del Ferrocarril Tag der offenen Tür![]() LadengeschäftEs gibt auch ein kleines Ladengeschäft wo man Bücher, Fotos und andere Andenken kaufen kann. Die Internetseite hat das Sortiment online und eine Bestellung ist direkt möglich.https://www.museodelferrocarril.tienda KontaktTelefon +34 902 22 88 22AdresseMuseo del FerrocarrilPaseo de las Delicias 61 28045 Madrid Spanien Internethttps://www.museodelferrocarril.orgFazitDieses Museum hat mir ganz gut gefallen, wenn man sich nicht besonders für Eisenbahnen interessiert ist der Rundgang nach einer Stunde beendet. Ich hatte 2 Stunden dort verbracht und kann das als Besuchszeit so empfehlen, im Außenbereich konnte man ein altes Stellwerk ansehen. Ein Highlight wäre natürlich die Fahrt mit dem historischen Zug gewesen, eine genaue Planung ist dazu aber erforderlich. |