Madrid |
Museo del Ferrocarril, Eisenbahnmuseum |
zurück Startseite Inhalt zurück Madrid Bericht |
|
![]() |
+ sehr einfache Anreise mit der U–Bahn, viele Lokomotiven, große Halle, Modelleisenbahn, Preis, historische Zugfahrten – Informationen nur auf Spanisch, Öffnungszeiten Das Museum veranstaltete Ende Oktober 2018 am Wochenende zwei Tage der offenen Tür, es war nach sieben Jahren mein zweiter Besuch von dem Museum. Der Tag der offenen Tür ist nicht nur kostenlos sondern bietet auch besondere Vorführungen, Fahrten und sonstiges was an normalen Öffnungstagen nicht zu erleben ist. Information![]() Talgo II![]() Talgo II Innenraum Der Talgo II war bei meinem Besuch 2011 leider nicht von innen zu besichtigen, beim Tag der offenen Tür konnte man in den Innenraum gehen und auch die Sitze testen. Der meiner Meinung nach auch noch heute futuristisch anmutende Zug hatte zwei Sitzreihen und extrem viel Platz. Eine Art Kanzel befindet sich am Ende vom Wagen, dort gibt es einen Aufenthaltsbereich mit einem tollen Blick auf die Strecke oder der Umgebung. Der Talgo II steht direkt am Eingang vom Museum, er wurde 1950 von der American Car and Foundry Company (ACF) in Zusammenarbeit mit spanischen Ingenieuren gebaut und in Spanien bis 1972 eingesetzt. Karte Schienennetz![]() Karte Schienennetz Diese alte Karte vom spanischen Schienennetz ist dreidimensional und zeigt somit sehr gut die Steigungen und Gefälle. Die Strecken sind auch noch farbig markiert mit Angaben der Spuren und der Elektrifizierung. Fahrsimulator![]() Fahrsimulator Der Fahrsimulator ist im normalen Museumsbetrieb nicht aktiv, die Kinder waren begeistert. Schienenbau![]() Schienenbau Die Strecken für die Bahnen zu bauen ist mühselig, Brücken, Trassen, Schienen, alles schwere Arbeit. Die Ausstellung zeigte Werkzeuge und wie die Schienen verlegt wurden. Diesellok Typ 1615![]() Diesellok Typ 1615 von American Locomotive Company Baujahr 1953 Diese Diesellok Typ 1615 wurde 1953 von der American Locomotive Company gebaut und war die erste Diesel / Elektrolokomotive die in Spanien eingesetzt wurde, wenn man die drei Talgo Antriebswagen nicht berücksichtigt. Diese Lokomotive war von 1956 bis 1978 im Einsatz. Automotor Renfe 590-021-2 Zaragoza![]() Automotor Renfe 590-021-2 Zaragoza Dieser Schienenbus wurde unter der Lizenz von der Waggon Fabrik Wismar / Eisenbahn Verkerhsmittel A.G. Berlin 1934 gebaut. Die komplette Geschichte und die technischen Daten kann man wie bei den anderen Lokomotiven auch auf der Internetseite vom Museum finden. Rangierlokomotive![]() Deutsche Werke Kiel Rangierlokomotive Dieser Rangierlokomotive der Deutsche Werke Kiel Baujahr 1935 hat ein Gewicht von 30 Tonnen, eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h und konnte mit dem nur 210 PS starken Dieselmotor Züge am Bahnhof zusammenstellen und bewegen. Dampflokomotive![]() Dampflokomotive John Jones & Son Großbritannien Baujahr 1864 Die erste Dampflokomotive die von Grobritannien nach Spanien importiert wurde. Modelleisenbahn Club![]() Modelleisenbahn Club Anlage in der ersten Etage Die Modelleisenbahn in der ersten Etage gehört zu einem Club, an normalen Museumstagen sind nur die kleinen Modellbahnen im Erdgeschoss zu besichtigen. FazitDer Tag der offenen Tür ist tatschälich besonders denn es wird dem Besucher mehr als sonst geboten. |