Madrid |
Vive la Moto, El gran salón de la moto de Madrid 2018 |
zurück Startseite Inhalt zurück Madrid Bericht |
|
![]() |
+ Lage, einfache Anreise mit U–Bahn oder Motorrad, interessante Aussteller und Marken, 9 % Rabatt Online, Probefahrten, Zubehör, Helme, Verkauf, Aktionen, Elektromotorräder – keine Navigationsgeräte Die Vive la Moto, El gran salon de la moto de Madrid 2018 ist eine große Motorradmesse die alle zwei Jahre stattfindet. Es sind alle namhaften Hersteller und viele exotische Marken zu finden, insgesamt 110 Aussteller. Das besondere ist die Möglichkeit von Probefahrten, die beste Werbung die ein Hersteller überhaupt machen kann. Die Messe dürfte auch für allgemein technisch interessierte Personen sehenswert sein. Ich hoffe meine Tipps und Hinweise zur Veranstaltung sind interessant und hilfreich. InformationDie Messe findet alle zwei Jahre statt, es gab im Jahr 2018 zwei Hallen mit 16 000 m² Fläche, 5000 m² Außenfläche, 110 Aussteller, 500 Marken, kostenlose Parkplätze für Motorräder. Die komplette Beschreibung mit einem Ausstellerverzeichnis war in einer PDF Datei zu finden.Termin 2020Die Messe hätte vom 16.04. bis 19.04.2020 stattgefunden, wegen der Coronavirus SARS-CoV-2 Krise wurde sie abgesagt.Preis10,– € vor Ort am Eingang.Preis Tipp9,10 € hatte ich online mit der mit der kostenlosen MasterCard® der ING Direct Bank Spanien bezahlt. Es werden die üblichen Kredit und Bankkarten akzeptiert. Man bekommt 9 % oder 0,90 € Rabatt beim Online Kauf und erspart sich die Warteschlange an der Kasse vor Ort.EintrittskarteDie Eintrittskarten bekommt man direkt vor Ort ohne Reservierung oder in wenigen Schritten online, hier ein Überblick.– Auf der Startseite „COMPRE SU ENTRADA“ anklicken. – Eingabe Vorname, Nachname, zweiter Nachname (optional), e–mail Adresse, Auswahl Besuchstag, Auswahl Anzahl der Eintrittskarten, weiter mit „Continuar“ – Eintrittspreis 8,50 € plus 0,60 € Gebühr, Gesamtpreis 9,10 € wird angezeigt, Newsletter (optional), AGB und Datenschutz akzeptieren, weiter mit „Pagar“ – Eingabe Kreditkartendaten mit Nummer, Gültigkeit und CVC, weiter mit „Pagar“ – Die Bestellung ist abgeschlossen, man bekommt die Eintrittskarte direkt im Internet und zusätzlich als PDF per e–mail. Die Eintrittskarte musste ausgedruckt werden, man konnte an dem Gültigkeitstag damit mehrmals den Eingang passieren. Es wäre auch möglich gewesen nur den QR Code auf dem Mobiltelefon vorzuzeigen. VeranstaltungszeitenDie Veranstaltung fand am Wochenende vom Donnerstag 05.04.2018 bis 08.04.2018 Sonntag in der Zeit von 10:00 Uhr – 20:00 uhr statt.LageDas Messegelände befindet sich nordöstlich vom Zentrum in der Nähe vom Flughafen, in der Umgebung sind Bürogebäude und ein großer Park. Die Lage ist hervorragend und optimal mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Auto oder Motorrad erreichbar.AnreiseDie Anreise geht am einfachsten mit der Metro Linie 8 bis zur Station „Feria de Madrid“, die war früher als „Campo de las Naciones“ bekannt und ist unter den Namen noch in alten Plänen noch zu finden. Der Eingang zum Messegelände befindet sich direkt sichtbar vom Ausgang der U–Bahn Station.Anreise MotorradDie beste Anreisemöglichkeit ist natürlich das eigene Motorrad, vor Ort konnte man direkt nur wenige Meter vom Eingang entfernt kostenlos parken.Anreise MietwagenDas Messegelände ist als Sonderziel im Navigationsgerät vorhanden, die Anreise mit dem Mietwagen ist aber nicht zu empfehlen, die Parkplätze kosten 2,06 € pro Stunde oder 15,– € pro Tag, wer im voraus bezahlt kann für 9,– € pro Tag parken.Eingang![]() IFEMA Eingang vor der Halle 12 Der Eingang befand sich vor der Halle 12, die ausgedruckte Eintrittskarte wurde nur an das Lesegerät gehalten, es entstand keine Wartezeit. Die Messe fand in den beiden großen Hallen 12 und 14 und auf dem Gelände davor statt. https://www.ifema.es ÜberblickEin detaillierter Bericht würde mehrere Webseiten füllen, hier ein Überblick von den Motorrädern in den Kategorien die mir besonders aufgefallen sind.Kawasaki![]() Kawasaki Z900 für Führerscheinklassen A2 oder A Die Kawasaki Z900 gibt es für die Führerscheinklassen A2 gedrosselt auf 35 kW oder für A mit 70 kW, der Vierzylindermotor mit 948 cm³ Hubraum hat viel Drehmoment und einen wunderschönen Klang. Ich hatte eine 13,3 Kilometer lange Probefahrt mit der A2 Version gemacht, meiner Meinung nach die beste Maschine in der Führerscheinklasse, der Preis 9299,– € liegt auch im oberen Bereich. https://www.kawasaki.es/es/products Indian® Motorcycles![]() Indian® Motorcycles Chief® Vintage Eine Indian® Motorcycles Chief® Vintage mit 5 Jahren Garantie gab es für 25 990,– €. https://www.indianmotorcycle.es KYMCO![]() KYMCO AK 550 Das Topmodell von KYMCO AK 550 für 10 249,– € gibt es mit einem Navigationsgerät. Der Bildschirm besteht aus drei Bereichen, zentral in der Mitte findet man dann umschaltbar auch die Straßenkarte oder Richtungsanweisungen. Es gab leider vor Ort keine genaue Vorführung, im Internet ist das System aber deutlich beschrieben. Eine längst überfällige Intergration der Navigation in die Instrumente, bei dem Hersteller aus Taiwan als Premiere. https://www.kymco.es YAMAHA![]() YAMAHA YAMAHA hatte einen großen Stand mit vermutlich allen verfügbaren Modellen. https://www.yamaha-motor.eu HondaEinen sehr großen Stand hatte Honda, Neuheit war die CB1000R ein Neo Sports Café Modell, was immer man sich darunter vorstellen kann. Ich hatte eine Probefahrt mit dem Einstiegsmodell CB 500 F gemacht. Das überarbeitete Modell hatte immer noch keine Ganganzeige, unverständlich, selbst einfache Modelle haben die meiner Meinung nach sinnvolle Anzeige welcher Gang eingelegt ist.https://www.honda.es/motorcycles.html ZONTES![]() ZONTES R310 und X310 Die Marke ZONTES kommt aus China, die Maschinen werden von TURBIMOT Telefon +34 961 539 482 zontes@turbimot.om importiert. Die Maschinen sehen gut aus und die Motoren haben 311 cm³ Hubraum und 35,4 PS, somit unterhalb der 35 kW Grenze der Führerscheinklasse A2, es gab keine Preisinformationen. http://turbimot.com QUADRO4Ein „Motorrad“ mit vier Rädern nennt sich Quad oder ATV, es gab zum Beispiel Modelle von QUADRO4 wie den Steinbock. Es ist kein Motorrad und kann auch mit einem PKW Führerschein gefahren werden.http://www.quadrovehicles.com NIU![]() NIU M-Series Elektro Scooter Der NIU M-Series Elektro Scooter ist für die Führerscheinklasse AM, das sind Kleinkrafträder die man ab 16 Jahre fahren darf. Der Hubraum darf maximal 50 cm³ große sein, bei Elektromodellen darf die Leistung nicht größer als 4 kW sein. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 45 km/h begrenzt. Der NIU M-Series hat 1,2 kW und eine theoretische Reichweite von 100 Kilometern, kleingedruckt liest man das dieser Wert für 20 km/h gilt. https://www.niu.com/de/ UM![]() UM Renegade Commando Die Motorräder im Retro Look gibt es in sehr vielen Varianten und von vielen Hersteller, meist bis 125 cm³ und unterhalb der 11 kW Grenze für die Führerscheinklasse A1. Die UM Renegade Commando wurde für 2799,– € angeboten. https://www.umiberica.com Mujeres Moteras![]() Mujeres Moteras Mujeres Moteras ist ein Club oder eine Vereinigung von Frauen die Motorrad fahren, der Stand befand sich in der Halle 14. https://www.mujeresmoteras.com Probefahrten / Motociclismo Days 2018![]() Kleidung ZubehörDie Halle 14 hatte verschiedene Händler mit Helmen, Kleidung und Zubehör mit teilweise wirklich guten Preisen. Man kann an den Ständen vergleichen und auch anprobieren, eine bessere Auswahl wird man sonst kaum finden. Boutique Motor Madrid hatte den größen Stand.Magazine und ZeitschriftenEs gibt eine Vielzahl an Magazinen und Zeitschriften wie das moto1pro magazine.https://www.moto1pro.com Navigationsgeräte![]() Fahrschule![]() EssenEs gab eine Caféteria.KontaktTelefon +34 91 722 3000e–mail madrid@vivelamoto.es AdresseIFEMA Feria de MadridAvenida del Partenón 5 28042 Madrid Spanien Internethttps://www.ifema.es/vive-la-motoFazitEinen Besuch der Messe kann ich nur jedem empfehlen, es gab eine Menge an Motorräder, Zubehör und so weiter zu sehen. Der Höhepunkt sind die Probefahrten die man problemlos bekommen konnte, als Verbraucher kann man sich hier einen guten Überblick vom riesigen Angebot verschaffen. |