Renault |
ZOE Life Z.E. 40 R90 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Renault Index |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
+ toller Antrieb, Qualität, Komfort, einfache Bedienung (nach Eingewöhnung), gute Sitze, Platzangebot vorne und hinten, Navigationssystem, Lenkung, Fahreigenschaften, Fahrleistungen, Zuladung, Ausstattung, Kofferraumvolumen – Preis, Batteriemiete, hohes Gewicht, kein Not–Reserverad Der Renault ZOE wurde im Laufe der Bauzeit verbessert, das wichtigste Bauteil die Batterie hat bei der Version „Life Z.E. 40 R90“ 41 kWh Kapazität und damit ist eine Reichweite von 316 Kilometern nach WLTP Norm möglich. Ich hatte den Wagen Modelljahr 2018 im März 2019 ein paar Tage in Madrid, Spanien als Mietwagen bekommen, ich hoffe die Erfahrungen von 314 Kilometern und mehreren Ladevorgängen sind interessant und hilfreich. Preis 202021 900,– € betrug der Preis im Juli 2020 für die „ZOE Life R110 Z.E. 40“ plus Batteriemiete. Der staatliche Zuschuss, durch Steuerzahler finanziert, ab dem 1. Juli 2020 beträgt 6000,– €.Preis27 350,– € betrug der Preis im März 2019 für die „Life Z.E. 40 R90“ Variante inklusive 40 Paket 4 200,– €, 16-Zoll-Leichtmetallräder Jetstream 400,– €, Comfort-Paket 350,– € und Easy-Paket 500,– €. Die Ausstattung ist sehr gut, TomTom Navigation– Multimediasystem R-Link mit 7-Zoll Bildschirm, Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, Tempomat, Lederlenkrad, automatische Klimaanlage, vier elektrische Fensterheber, Licht- und Regensensor, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, ESP, LED Tagfahrlicht, Radio, MP3 mit Bluetooth® um nur die wichtigsten Dinge zu nennen. Der Wagen läßt sich im Internet nach persönlichen Wünschen zusammenstellen.Batteriemiete74,– € pro Monat bei 7500 Kilometern pro Jahr Laufzeit 3 Jahre kostete die Batteriemiete, es gibt auch andere Finanzierungsmodelle. Ein zusätzlicher Kilometer würde hier mit 0,05 € berechnet. Der Versicherungswert der Batterie beträgt 7000,– €.Karosserie![]() Renault ZOE, Ansicht von vorne / Seite Der Wagen sieht modern und zeitlos aus, der große Lufteinlass an der Front kühlt wahrscheinlich den Elektromotor, einen Kühler gibt es ja nicht. Das rundliche Design ist zum Glück nicht übertrieben futuristisch, das es ein Elektroauto ist erkennt man eigentlich gar nicht, alles wirkt harmonisch und nichts stört die Optik. Die einzigste Spielerei sind die versteckten Türgriffe der hinteren Türen, wenn man nur schnell hinsieht könnte man fast denken der Wagen hat nur zwei Türen. Die „Farbe“ Weiß ist natürlich schmutzempfindlich und nicht zu empfehlen, eine schöne Metalliclackierung wäre auf jeden Fall besser. ![]() Renault ZOE, Ansicht von hinten / Seite Die Ansicht ist auch von hinten gelungen, die Rückleuchten haben eine bläuliche Verglasung wie die Scheinwerfer vorne, das fällt als Besonderheit auf. Die großen Reifen füllen die Radhäuser fast aus und alles sieht stimmig aus, die Proportionen passen. Die Rundumsicht war trotz der recht breiten C–Säule gut, die Scheiben sind leicht getönt und schützen vor Sonneneinstrahlung. Die Leichtmetallräder bieten keine Gewichtsersparnis wie man vermuten könnte, normale Stahlfelgen mit einer Radkappe würden ausreichen. Der Wagen war 8 Monate zugelassen und hatte eine Fahrleistung von 5917 Kilometer. Motor![]() Renault ZOE, Motorraum Der Drehstrom-Synchron-Elektromotor leistet 43 kW wobei die kurzfristige Leistung 68 kW betragen kann, das Drehmoment beträgt maximal 225 Nm bei 225 bis 3000 min¹. Das geschieht im Betrieb immer fast geräuschlos, der Wagen ist damit mehr als ausreichend motorisiert, die Euro Norm ZX wird erfüllt. VerbrauchDer Verbrauch wird nach WLTP mit 15,9 kWh pro 100 Kilometer angegeben. Ich hatte auf 314 Kilometern 43 kWh verbraucht, das entspricht einem Verbrauch von 13,9 kWh pro 100 Kilometer. Die Durchschnittsgeschwindigkeit aus einer Mischung auf der Autobahn mit maximal 100 km/h und im Stadtverkehr lag bei 37,2 Kilometer pro Stunde. Ich hatte die Klimaautomatik eingeschaltet und bin teilweise im ECO Modus gefahren. Ich hatte den Tempopilot, Geschwindigkeitsregler genutzt, der funktioniert absolut perfekt. Die eingestellte Geschwindigkeit wird nachdem man gebremst hat wieder mit der energiesparsamsten Beschleunigung erreicht. Die CO2–Emissionen werden kombiniert mit 0 g/km angegeben und Effizienzklasse A+ wird erreicht.ReichweiteDie Reichweite nach WLTP beträgt 316 Kilometer, die realistische Reichweite laut Hersteller dürfte bei 300 Kilometern liegen. Es gibt viele Faktoren die Einfluss haben, niedrige Temperaturen, Landschaft mit Steigungen, Fahrstil und Zuladung.BatterieDie Batterie hat eine Kapazität von 41 kWh, die Maße sind gegenüber der kleinen 22 kWh Version identisch nur das Gewicht ist höher.Ladezeiten
Ich hatte den Wagen viermal aufgeladen und dabei nur die Zeiten und den Ladezustand der Batterie notiert. Die beste Lademöglichkeit ist mit dem 6,5 Meter langen Standardladekabel mit Mennekesstecker Typ 2 und einer Ladestation oder Wallbox die 400 Volt und 32 Ampere / 22 kW liefert. Eine Schnellladung auf 80 % dauert eine Stunde und 45 Minuten. GetriebeDas Automatikgetriebe hat einen Vorwärtsgang und einen Rückwärtsgang und läßt sich leicht bedienen, die Anzeige welche Stufe eingelegt ist befindet sich direkt im Bildschirm neben der Geschwindigkeitsanzeige.FahrleistungenDie Höchstgeschwindigkeit beträgt 135 km/h, das sind 15 km/h mehr als in Spanien erlaubt ist. Das Fahrwerk ist eher auf Komfort abgestimmt und absolut unauffällig. Der Wagen beschleunigt bis 50 km/h mit nur 4,1 Sekunden sehr schnell, bis 100 km/h erreicht sind dauert es 13,2 Sekunden. Der Wagen ist mit 1,5 Tonnen sehr schwer und deshalb natürlich nicht ganz so agil wie ein Kleinwagen mit Benzinmotor.LenkungDie Lenkung ist geschwindigkeitsabhängig, im Stand und bei Rangiergeschwindigkeit gibt es mehr Servounterstützung, wenn man schneller fährt braucht man mehr Lenkkräfte. Die Anpassung an die Geschwindigkeit ist optimal, es gibt eine gute Rückmeldung von der Fahrbahn.ReifenDer Wagen hatte Sommerreifen vom Hersteller Michelin Modell Energy™ E–V im Format 195/55 R16 91Q Extra Load montiert. Diese Reifen wurden in Spanien hergestellt und sind wahrscheinlich besonders auf das hohe Fahrzeuggewicht abgestimmt. Ein vollwertiges Reserverad oder Notrad gibt es nicht nur ein Reifenreparaturset. Der Luftdruck ist für normale und maximale Beladung identisch mit 2,5 bar vorne und hinten angeben.https://www.michelin.de Innenraum
Den Innenraum erreicht man sehr bequem durch vier große Türen, auf dem Fahrerplatz gibt es mehr als ausreichend Kopffreiheit und auch die Beine haben viel Platz. Es gibt keine besonderen Einschränkungen zwischen dem Lenkrad und der Mittelkonsole. Die Sitze sind bequem, die Sitzposition und Verstellmöglichkeiten sind ebenfalls einwandfrei. Die Rücksitze kann man auch normal großen Erwachsenen anbieten, die Beinfreiheit ist relativ gut. Der Wagen hat nicht nur 5 Sitzplätze sondern auch 5 Sterne im Euro NCAP Crashtest. Die Gestaltung ist modern und übersichtlich, man findet sofort alle Bedieneinheiten. Die Bedienung ist selbsterklärend, man muss sich nur einige Zeit damit beschäftigen. Die Qualität macht einen sehr soliden Eindruck, die Kunststoffteile sind alle hochwertig und nichts wackelt oder klappert. Der Innenraum wirkt durch die vielen grauen und schwarzen Flächen relativ dunkel. Die Ausstattung ist in der LIFE Version mit den Paketen sehr umfangreich, da ist wirklich alles wichtige an Bord. Es gibt für den Fahrer und den Beifahrer einen Airbag und zusätzlich Seitenairbags. Die Ausstattung war mit vier elektrischen Fensterhebern, elektrisch einstellbaren Außenspiegeln zeitgemäß. Eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung war wirklich sehr praktisch. Das Handschuhfach hat eine ausreichende Größe und ist wirklich zu nutzen. Armaturen, Radio![]() Renault ZOE, Armaturenbrett / Innenraum Das Armaturenbrett wurde schwungvoll und dabei relativ schlicht gestaltet, auffällig ist nur die Konsole mit dem Multimedia Navigationssystem in der Mitte. Die Klavierlackoberfläche in dem Bereich sieht vielleicht im Katalog nett aus, in der Praxis hat man Lichtreflextionen und Fingerabdrücke. Die hohe Anordnung ist durchaus gelungen, der Blick geht so nur kurz von der Straße auf den gut sichtbaren Bildschirm. Die Klimaanlage hat eine Zone und es reicht die gewünschte Temperatur einzustellen. ![]() Renault ZOE, Bildschirm mit Batterieladestand, Reichweite, Geschwindigkeitsanzeige, Tempopilot, Gesamtfahrleistung und Tageskilometerstand Die Armaturen lassen sich bei Tag und Nacht perfekt ablesen, die digitale Geschwindigkeitsanzeige ist erst ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber letztlich gut. Es gibt noch andere Varianten für den Bildschirmhintergrund, eine kleine Spielerei. Der Tempomat ist besonders positiv zu erwähnen, plus und minus auf dem Lenkrad linke Seite und R für resume auf der rechten Seite vom Lenkrad, besser kann man es nicht machen. Der Tempopilot hält die Geschwindigkeit konstant ein, auch das hilft beim Energiesparen auf der Landstraße oder Autobahn. Der Bordcomputer befindet sich im Multimedia Navigationssystem und zeigte alle erdenklichen Daten wie Durchschnittsverbrauch, momentanen Verbrauch oder Durchschnittsgeschwindigkeit an. Navigation und RadioDas Navigationsystem von Tom Tom war im Fahrzeug eingebaut, aber die Speicherkarte mit den Straßenkarten fehlte. Das ist hier besonders schlecht denn mit der App Z.E. Trip, die vollständig in das R–LINK Evolution Navigationssystem integriert ist würde man die nächsten Ladestationen finden. Das R–Link System kenne ich aus anderen Renault Fahrzeugen, es ist wirklich genial, obwohl es extrem viele Funktionen gibt kann man alles sofort ohne einen Blick in die Bedienungsanleitung nutzen. Es ist eine Kombination aus Berühungsbildschirm und wenigen Schaltern. Die Lautstärke regelt man zum Beispiel mit einem Drehknopf am Lenkrad auf der rechten Seite. Der Bildschirm ist umschaltbar, wenn man Radioeinstellungen ändern möchte berührt man die Radiofläche, dort kann man die Frequenz wählen oder die Sender nach RDS Daten auswählen, sechs Stationstasten sind sofort einfach zu belegen. Die Driving Eco² Funktion kann man als Spielerei mal aufrufen, wer nicht weiß wie man sparsam fährt kann hier ein paar Tipps zum Fahrstil bekommen.Kofferraum![]() Renault ZOE, Kofferraum mit umklappbarer Rückenlehne Der Kofferraum ist mit 338 Litern Volumen für diese Fahrzeugklasse normal groß, es gibt leider keinen Stauraum für Kleinigkeiten wie das Ladekabel, Warndreieck, Verbandkasten oder Warnweste. Der Wagen wiegt leer 1555 kg und das Gesamtgewicht darf 1966 kg betragen, daraus ergibt sich eine Zuladung von 411 kg. ![]() Renault ZOE, Kofferraum mit umgeklappter Rückenlehnen und maximalen Stauraum Die Rückenlehne läßt sich umklappen, es gibt dann eine Ladefläche mit einem Absatz und das Volumen steigt auf 1225 Liter. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung Teil 1Die EU hat die Fahrzeugscheine vereinheitlicht und sie nennt sich nun Zulassungsbescheinigung Teil 1. Im Prinzip eine gute Sache, aber für den Verbraucher ist die Gestaltung extrem unübersichtlich. Die Angaben sind durch Buchstaben oder Buchstaben Ziffern Kombinationen abgekürzt. Die Erklärung findet sich in winziger Schrift auf der Rückseite. Hier eine deutliche Tabelle am Beispiel des Mietwagens Renault ZOE, leider finden sich in Spanien nicht alle Angaben auf der Zulassungsbescheinigung. Die Information ist für eine Anmietung natürlich nicht wichtig, aber vielleicht mal ganz interessant was der Mietwagen laut Gesetzgeber kann und darf.
TypschildDas Typschild befindet sich an der Karosserie am Rahmen bei der vorderen Tür auf der rechten Seite, hier findet man die folgenden Angaben mit den zulässigen Maximalwerten.
Internet
FazitDer Wagen ist mit der großen Batterie absolut alltagstauglich, wer eine Ladestation in der Garage hat wird trotz mangelhafter Infrastruktur von öffentlichen Ladesäulen keine Probleme mit der Reichweite haben. Die Technik von Renault ist wirklich toll und funktioniert einwandfrei, aber die Kosten sind viel zu hoch. Das Elektrofahrzeug gefällt mir sehr gut, trotzdem würde ich es nicht empfehlen, der Anschaffungspreis ist sehr hoch und die Unterhaltskosten sind mit der Batteriemiete und dem Stromverbrauch hoch. |