Stadt |
Luxemburg |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Luxemburg Index |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
+ schöne Altstadt, sicher, Hotelzimmer günstig, sehr guter Nahverkehr, Wetter im Sommerhalbjahr – kaum Sehenswürdigkeiten, Essen teuer, Wetter im Winterhalbjahr Die Hauptstadt vom Großherzogtum Luxemburg, Luxemburg hatte ich im Mai 2007 und Mai 2019 besucht, eine Reise in diese Stadt lohnt sich für einen Tagesausflug eventuell mit einer Übernachtung. Die Geschichte ist ziemlich spannend, leider gibt es trotzdem kaum nenneswerte Sehenswürdigkeiten. Mein Bericht wird kein 100 % Reiseführer mit allen Details sein, aber die wichtigsten Informationen sind enthalten und ich hoffe damit Lust auf eine Reise zu machen. LageDas Großherzogtum Luxemburg liegt zentral in Europa, das Nachbarland im Osten ist Deutschland, im Süden grenzt das Land an Frankreich und im Westen an Belgien. Die Stadt Luxemburg liegt im südlichen Teil des Landes.Anreise![]() Anreise mit dem PKW![]() Luxemburg, Autobahn, Grenze zu Belgien Wer mit dem PKW anreist sollte darauf achten das er möglichst mit leerem Tank ankommt. Benzin und Diesel sind in Luxemburg im europäischen Vergleich sehr günstig, hier ein Beispiel vom 05.05.2007 für 1 Liter Super 95 Oktan 1,35 € in Deutschland 1,28 € in Belgien 1,18 € in Luxemburg Das entspricht einer Ersparnis von 17 Cent oder 12,5 %, bei einer Tankfüllung von 50 Litern immerhin 8,50 €. EinreiseAls Deutscher braucht man einen Personalausweis oder Reisepass, eine Kontrolle an der Grenze findet nicht statt.WährungEuro €, oft kann man auch mit Kreditkarte oder girocard bezahlen. Ich nutze meine kostenlose MasterCard® Gold von der Advanzia Bank, selbstverständlich werden auch andere Karten akzeptiert.SpracheLuxemburgisch, Französisch und Deutsch. Die Sprache Luxemburgisch ist sehr witzig wenn man sie im Radio hört, zum Beispiel Eldo Radio kann man viel verstehen, mir scheint es eine Mischung aus Deutsch, Französisch und ein paar niederländischen Wörtern zu sein.
SehenswürdigkeitenDie Stadt bietet leider nur ein paar historische und einige moderne Sehenswürdigkeiten, wer alles in Ruhe sehen will kann gut einen Tag einplanen.Festung![]() Luxemburg, Turm der alten Festungsanlage Die Festung wurde im Jahre 963 angelegt und daraus entwickeltete sich die Stadt Luxemburg. Sie sind UNESCO Weltkulturerbe und lassen sich zum großen Teil zu Fuß erkunden. Da sie zum normalen Stadtbild gehören ist der Eintritt natürlich frei, in diesen Turm konnte man leider nicht rein. ![]() Luxemburg, Festungsanlage Die Festungsanlagen lasen sich in sechs Zeitabschnitte einteilen – Mittelalterliche Stadtmauern – Festungsmauern Mitte des 16. Jahrhunderts – Die spanische Festung 1684 – Festung Ausbau Vauban 1684 bis 1795 – Österreichische Festung 1795 – Rückbau der Festungen von 1867 bis 1883 Die Lage der Stadt war schon immer sehr gut, die Festung wurde in den Jahrhunderten ausgebaut und letztlich sogar zurückgebaut. Die Stadt hatte nach Gibraltar die stärste Festung in Europa. Der neutrale Staat Luxemburg wurde am 11. Mai 1867 mit der Bedingung der Schleifung der Festungsanlagen im Londoner Vertrag gegründet. PetrusskasemattenDas sind unterirdische Festungsanlagen die vom Place de la Constitution zwischen 11:00 Uhr – 16:00 Uhr erreichbar sind. Der Eintritt kostete 2,– €, ich hatte darauf verzichtet, denn viel gibt es wohl nicht zu sehen.Großherzoglicher Palast![]() Luxemburg, Großherzoglicher Palast Im Zentrum der Stadt befindet sich in der Rue du Marche aux Herbes der Großherzoglicher Palast. Dieser kann nur von Mitte Juli bis Ende August besichtigt werden. Am Tage ist draußen eine Wache und wenn man Glück hat kann man auch eine Wachablösung beobachten. Stadtteil Gare![]() Luxemburg, Staatssparkasse Die Stadt hat für Touristen drei interessante Stadtteile, einmal das Zentrum in dem sich auch der Großherzoglicher Palast befindet, Grund im Tal und Gare. Hier befindet sich zum Beispiel die Staatssparkasse und weitere Gebäude in diesem Baustil, das alles an einer groß angelegten Straße. Stadtteil Grund![]() Luxemburg, Stadtteil Grund Im Tal liegt der Stadtteil Grund, hier findet man sehr schöne Häuser die teilweise bis an, oder in die Felsen gebaut wurden. Wie in der Altstadt gibt es hier einige Gassen und auch abends ist hier etwas los. Eisenbahn Viadukt![]() Luxemburg, Eisenbahn Viadukt Wie auf einer Modelleisenbahn sehen hier einige Bahnstrecken aus. Dieses Viadukt aus Stein führt über ein Großteil von dem Tal, es sieht einfach malerisch aus. WirtschaftLuxemburg ist für viele Firmen ein interessanter Standort da es hier zentral in Europa die niedrigsten Steuern gibt, man findet hier Zentralen von Internetunternehmen.Einkaufen LebensmittelDie Supermärkte findet man außerhalb vom Zentrum, mit dem Mietwagen kann man den LIDL Markt in L–8009 Strassen, Route d’Arlon 9-11 erreichen, die Parkplätze sind kostenlos. Die Öffnungszeiten von Montag bis Samstag 8:00 Uhr – 20:00 Uhr und am Sonntag 9:00 Uhr – 13:00 Uhr, hier ein kleiner Überblick der Preise im Mai 2019.
https://www.lidl.lu Einkaufen![]() Luxemburg, Einkaufsstraße in der Altstadt Die Innenstadt hat natürlich viele kleine Geschäfte zu bieten und auch C & A hatte ich entdeckt. Das Angebot ist wohl reichhaltig, aber die Preise dürften auf deutschem Niveau liegen. Das größte Einkaufszentrum der Stadt öffnet 2019, es nennt sich Cloche d’Or, auf 75 000 m² finden sich 140 Geschäfte, ein Auchan Supermarkt und 20 Restaurants. https://www.clochedor.lu Nachtleben![]() Luxemburg, Jakob’s und Maybe not Bob’s Bar & Grill Leider kann ich dazu nicht viel sagen, in der Altstadt und im Stadtteil Grund befanden sich aber einige Restaurants und Bars, einen richtig guten Tipp habe ich leider nicht. Ein altes Fabrikgebäude wurde mit mehreren Lokalen wie Jakob’s und Maybe not Bob’s Bar & Grill zu einem Zentrum des Nachtlebens. Die Anschrift lautet 9 Rives de Clausen, L-2165 Luxembourg.
EssenDas Essen ist teurer als in Deutschland.TaxiDie Stadt ist recht klein und man kann bequem alles zu Fuß erkunden.Bus, Straßenbahn und U BahnEs gibt viele Busse und eine Straßenbahnline in der Stadt, eine U Bahn gibt es nicht.http://www.luxtram.lu MietwagenEinen Wagen zu mieten dürfte keinen Sinn machen. Ich bin von Brüssel, Belgien mit einem AVIS Mietwagen angereist. Einen Parkplatz zu finden ist nicht ganz leicht, im Parkhaus hat eine Stunde 1,50 € gekostet.WetterDas Wetter zeichnet sich durch kühle Winter und warme Sommer aus. Im Mai hatte ich Glück und es waren angenehme 23 Grad und keinen Regen, also hervorragend.UmweltDie Stadt ist eigentlich überall sauber und es gibt zwischen den Häusern genügend Grünanlagen.MobiltelefonDa ich nur kurz in der Stadt war hatte ich den Roaming Partner Vox Mobile von meinem Mobilfunkanbieter Simyo genutzt, auf dem Bildschirm vom Telefon erschien nur die Zahl 270 99. Wer länger in Luxemburg bleibt sollte sich vor Ort eine prepaid Karte kaufen. Es gibt mehrere Anbieter wie Orange die ein Starterpaket mit 20,– € Guthaben für 20,– € anbieten. POST Luxembourg bietet mit Tiptop eine prepaid SIM Karte auch als Paket mit einem Mobiltelefon an. Ein weiterer Anbieter ist tango mit einer sehr ausführlichen Internetseite auch in deutscher Sprache.
RadioDie Stadt hat einige lokale Radio Sender, die man zum Beispiel beim Spaziergang durch den Ort mit dem Mobiltelefon empfangen kann, hier nur ein paar bekannte Stationen.
ZeitungenDie beiden deutschsprachigen Tageszeitungen Tageblatt Letzebuerg und das Luxemburger Wort sind online zum Teil noch kostenlos zu lesen.
SicherheitDie Stadt ist sehr sicher, wer sich an die üblichen Vorsichtsmaßnahmen hält sollte keine Probleme haben. Ich hatte im Mai 2019 einige Berufsbettler aus dem Ausland in der Fußgängerzone gesehen.Preise allgemeinDie Preise sind etwas teurer als in Deutschland, besonders Essen gehen ist sehr teuer.TourismusinformationDie Tourismusinformation befindet sich im Zentrum der Altstadt am Place Guillaume II, auch Knuedler geannt. Die Öffnungszeiten sind im Sommerhalbjahr 1. April bis 30. September von Montag bis Samstag 9:00 Uhr – 19:00 Uhr und Sonntag und Feiertag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr, im Winterhalbjahr vom 1. Oktober bis 31. März von Montag bis Samstag 9:00 Uhr – 18:00 Uhr und Sonntage und Feiertage 10:00 Uhr – 18:00 Uhr. Es ist nur am 1. Januar und 25. Dezember geschlossen. Man bekommt kostenlos eine Stadtplan.City Tourist Office Place Guillaume II Postfach 181 L–2011 Luxembourg Telefon +352 22 28 09 Internethttps://www.luxembourg-city.comFazitDie Stadt ist natürlich nicht mit anderen europäischen Metropolen vergleichbar, wer aber Lust auf einen Tagesausflug hat macht hier mit einem kurzen Besuch nichts falsch. |