Stadt |
Paris |
||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Frankreich Index |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
+ interessant, sehr viele Sehenswürdigkeiten, Hotels bezahlbar, gute U–Bahn, Eintrittspreise günstig, Wetter im Sommer – Sicherheit, Terroranschläge, Einkaufen und Essen sehr teuer, Wetter im Winterhalbjahr Die Stadt der Liebe – Paris hat rund um den Eiffelturm sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, Kathedrale Notre Dame, Musée de l’Armée, Arc de Triomphe du Carrousel, Katakomben von Paris, Schloss Versailles, Basilika Sacré-Coeur de Montmartre, La Grande Arche de la Défense, L’Arc de Triomphe de l’Étoile, Avenue des Champs Élysées, Opéra Le Palais Garnier oder Disneyland® und Walt Disney Studios® Parks gehören zu den Höhepunkten. Ich hatte die französische Hauptstadt 2003, 2007, 2008 und 2009 besucht und hoffe die Tipps und Hinweise sind hilfreich. LageParis liegt im Norden von Frankreich, das Land liegt im Westen von Europa im Südwesten grenzt es an Spanien, die östliche Nachbarn sind Italien, Schweiz und Deutschland. Im Nordosten befindet sich die Grenze zu Luxemburg und Belgien, im Norden ist das Land durch den Ärmelkanal von Großbritannien getrennt.AnreiseDie Anreise ging am einfachsten mit dem Flugzeug, ich bin 2007 mit TUIfly von Hannover geflogen. Diese Fluggesellschaft landete in Orly ORY, der Flughafen ist kleiner als der Charles de Gaulle CDG wo zum Beispiel Eurowings oder Air France Régional vertreten waren. Ein weiterer Flughafen ist der Le Bourget, der aber kaum eine Rolle spielt. Wer die Wahl hat sollte den Orly nehmen, da er nicht so groß ist und man deshalb schneller an den Flugsteig kommt. Die Anbindung an die Stadt mit dem öffentlichen Nahverkehr ist bei beiden Flughäfen sehr gut.https://www.parisaeroport.fr Flughafen Charles de Gaulle CDG![]() EinreiseAls Deutscher reichte ein Personalausweis oder Reisepass, eine Kontrolle fand hier am Flughafen nicht statt, es empfiehlt sich vor der Einreise sich beim Auswärtiges Amt über aktuelle Reise– und Sicherheitshinweise zu informieren. Die angebliche Coronakrise führte zu verschärften Einreisebestimmungen, im Juli 2021 musste man einen negativen Antigen Schnelltest oder einen negativen PCR Test nicht älter als 72 Stunden vorweisen. Die Regeln sind komplex und werden ständig an die aktuelle Pandemielage angepasst!https://www.auswaertiges-amt.de WährungEuro €, oft konnte man auch mit Kreditkarte bezahlen. Ich nutzte meine kostenlose MasterCard® von der Karstadt Quelle Bank, selbstverständlich werden auch andere Karten akzeptiert. Man kann auch mit der EC Maestro Karte zahlen, ich hatte meine EC Karte von der Deutsche Bank genutzt, da die Beträge in Euro sind fallen keine Gebühren an.SpracheFranzösisch, English wird verstanden. Ein paar Wörter: Guten Tag, Bon jour. Danke, Merci beaucoup (p nicht sprechen) zeigen etwas Respekt der Landessprache gegenüber.
SehenswürdigkeitenWie immer werde ich hier nicht alle Sehenswürdigkeiten mit allen Details auflisten, dazu empfehle ich die offizielle Paris Website, deshalb nur ein paar persönliche Tipps von mir. Die gesamte Innenstadt ist sehr gut erhalten und man kann einiges zu Fuß erreichen. Es ist ratsam sich eine Tageskarte für die Metro zu holen, da viele Sehenswürdigkeiten weit auseinander liegen.Eiffelturm![]() Paris, Eiffelturm Der zur Weltausstellung 1889 eröffnete Eiffelturm ist wohl das Wahrzeichen von Paris. Der Turm ist wirklich beeindruckend, 300 Meter Höhe ohne Antenne waren im Jahr 1889 extrem hoch und sind auch heute noch eine stattliche Leistung. Erst wenn man unter dem Turm steht werden einem die gigantischen Ausmaße bewußt. Ein Besuch ist natürlich ein Muss, ich würde einen Besuch am Tage und nur bei guter Fernsicht empfehlen. Nachts sind die Eindrücke bestimmt auch schön, aber man sieht natürlich weniger. Der Eintrittspreis beträgt gestaffelt nach den Plattformen 4,50 € 7,80 € und 11,50 € für alle 3 Plattformen. Im Jahr 2007 bin ich nicht hoch gefahren, die Warteschlangen waren sehr lang. Am besten dürfte es wohl morgens und in der Woche sein. Im Jahr 2003 gab es im Herbst kaum Wartezeit. Die nächste Metro Station „Bir Hakemin“ Linie 6 oder „Champ de Mars“ Linie C. Mein Tipp wäre aber die Station „Ecole Militaire“ Linie 8 zu nehmen, von dort hat man einen schönen Spaziergang Richtung den Eiffelturm und kann gute Fotos machen. https://www.toureiffel.paris Musée de l’Armée – Militärmuseum![]() Paris, Musée de l’Armée Das Militärmuseum befindet sich im „Hôtel National des Invalides“ in der Rue de Grenelle 129, 75007 Paris. Die Öffnungszeiten sind täglich ab 10:00 Uhr – 17:30 Uhr mit einigen Außnahmen und Besonderheiten, man sollte vor dem Besuch auf die Website vom Museum sehen. https://www.musee-armee.fr Arc de Triomphe du Carrousel![]() Paris, Arc de Triomphe du Carrousel Der Arc de Triomphe du Carrousel geht auf Napoleon I. zurück, es erinnert seit 1808 an die militärischen Erfolge der Franzosen. Die Armee marschierte sogar schon 1807 nach den Preußen Feldzug durch den 19 Meter hohen Boden. Die Triumphbögen wurden dann immer größer, 1836 der L’Arc de Triomphe de l’Étoile mit 49,54 m und 1989 der Grande Arche mit 110 m. Der Arc de Triomphe du Carrousel befindet sich im Zentrum an Beginn der Achse dieser drei Denkmäler. https://de.wikipedia.org/wiki/Arc_de_Triomphe_du_Carrousel Notre Dame![]() Paris, Notre Dame de Paris Die große Kathedrale Notre Dame befindet sich auf der Ile de la Cite. Der Baubeginn war im Jahr 1163 und am Anfang des 13.Jahrhunderts war es die größte Kathedrale in Frankreich. Die Besichtigung war kostenfrei, nur wer auf den Turm möchte muss 7,50 € zahlen. Geöffnet ist bis auf den 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember an jedem Tag von 10:00 Uhr – 17:30 Uhr und im Sommerhalbjahr bis 18:30 Uhr. Die Warteschlange war aber bei meinem Besuch im August sehr lang, ich hatte auf den Aufstieg der 422 Treppenstufen verzichtet. Mein Tipp gleich am Morgen kommen und anstellen! Die Kirche ist sehr schön und malerisch direkt an der Seine gelegen. Der kleine Park im südlichen Bereich der Kirche trägt mit zu dem schönen Bild bei. Ein Teil der Kirche wurde am 15.04.2019 durch ein Feuer beschädigt. https://www.notredamedeparis.fr Katakomben von Paris![]() Paris, Warteschlange Eingang Katakomben von Paris Nicht nur die Stadt der Liebe sondern auch Stadt des Todes. Die Catacombes de Paris sind ein großes Massengrab in dem man Schädel und Knochen der Verstorbenen sehen kann. Der Andrang von den Besuchern war riesig, die Warteschlange gut 200 Meter lang. Ich konnte am Nachmittag im Mai 2009 schon nicht mehr rein. Der letzte Einlass war um 16:00 Uhr und kostete 8,– €. Man erreicht diesen unterirdischen Friedhof mit der Linie 4 oder 6 an der Station Denfert Rochereau. weitere SehenswürdigkeitenParis hat extrem viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, es würde den Rahmen dieser Seite bei weitem sprengen. Ich hoffe aber wenigstens einen kleinen Einblick gegeben zu haben. Interessiert hätte mich noch der Freizeitpark Parc Asterix in dem Asterix und Obelix regieren.https://www.parcasterix.fr
Preise senken / Museum PassWer eine Mehrtages Metrokarte kauft bekommt ein kleines Couponheft gratis mit dazu, den einzigen Coupon den ich genutzt habe war der für den Triumphbogen, es gab 1,80 € Ermäßigung. Weitere Coupons wären zum Beispiel für die Opera Palais Garnier,Pantheon, Musee Jacuemart Andre, Guimet Musee national des Arts asiatiques, Bateaux Parisiens, Opentour Bus, Le Montmartrain, Lafayette, u.s.w. gewesen. Ein praktisches Couponheft, leider hat man wohl kaum Zeit alle Attraktionen zu besuchen.Zu kaufen gibt es zum Beispiel einen Museumspass für 2 Tage 30,– €. Ob es sich lohnt ist eine kleine Rechenaufgabe. Die Details von dem Programm findet man auf der Website vom Anbieter. https://de.parisinfo.com Einkaufen![]() Paris, Galleries Lafayette Die erste Adresse ist meiner Meinung nach Galleries Lafayette an dem Boulevard Haussmann. Das Haus an sich ist schon ein Museum, damit meine ich die Architektur und nicht die angebotenen Waren! Es gibt hier wohl alle Edelmarken auf mehreren Etagen. Außerdem hat Paris natürlich viele Ladengeschäfte zu bieten, das Angebot ist gewaltig. Etwas enttäuscht war ich vom Le Bon Marché, dieses Kaufhaus mit Edelmarken ist wesentlich kleiner als die Galleries Lafayette und nur wer wirklich einkaufen will sollte den Weg hierher machen. https://www.galerieslafayette.com
NachtlebenAuf den großen Boulevards finden sich Restaurants und Kneipen, besonders viel war in der Rue de Petits Carreaux los. In der Umgebung vom Gare Montparnasse gab es sehr viel Nachtleben. Ein kleines Bier für 2,60 € geht auch in Ordnung. Man muss natürlich immer erst nachsehen oder fragen was es kostet. In einigen Lokalen gibt es unterschiedliche Preise für draußen oder drinnen.EssenDie französische Küche gehört weltweit zu den besten, ein einfaches Menü kostet Mittags so ab 20,– €. Die Restaurants sind trotz der Preise alle gut besucht. Wer preiswert essen möchte kann sich bei den Fast Food Ketten oder im Supermarkt versorgen. Ein großes Big Mac Menü kostet 6,10 €, hier ein Übersicht der Preise im Ed Supermarkt.
TaxiDer öffentliche Nahverkehr ist sehr gut, man braucht kein Taxi.Metro / U-Bahn![]() MietwagenEin Mietwagen lohnt sich nicht da ja alles mit der Metro zu erreichen ist. Staus und Parkplatzmangel sind völlig normal. Parkgebühren hatte ich mit 2,40 € pro Stunde in der Nähe vom Eiffelturm entdeckt.Fahrrad VerleihEs gibt einen sehr professionellen Fahrrad Verleih mit automatisierten Stationen. Wenn man sich ein Fahrrad leihen möchte sollte man sich aber vorher im Internet die Details dazu ansehen. Leider ist die Website nur teilweise auf Englisch, eine deutschsprachige Version gibt es nicht.https://www.velib-metropole.fr WetterDas Wetter ist natürlich in den Sommermonaten am schönsten. Ende Juni hatte ich viel Glück und etwas Pech gehabt, wer sicher sein will sollte zwischen Juli und Oktober die Stadt besuchen. Der Sommer ist leider auch keine Garantie für schönes Wetter, im August 2008 hatte ich wieder Pech mit bewölkten Himmeln und niedrigen Temperaturen.UmweltDie Stadt ist sehr sauber, auch die Grünanlagen tragen zum schönen Stadtbild mit bei.RadioDie Stadt hat einige lokale Radio Sender, die man zum Beispiel beim Spaziergang durch den Ort mit dem Mobiltelefon empfangen kann, hier nur ein paar bekannte Stationen.96,0 FM https://skyrock.fm 100,3 FM https://www.nrj.fr 96,9 FM https://www.voltage.fr MobiltelefonDa ich nur zwei Tage in der Stadt war hatte ich den Roaming Partner orange von meiner Simyo Mobiltelefon SIM Karte genutzt, wer länger bleibt sollte sich vor Ort eine prepaid SIM Karte kaufen. Telefonieren mit France Telecom Telefonzellen geht nur mit Telefonkarten die man an einigen Kioskläden bekommt. Viel einfacher ist es aber in ein Telefonshop / Internet Café zu gehen.https://www.orange.fr Sicherheit![]() Paris, Bettlerinnen beim Eiffelturm im August 2008 Die Stadt ist leider nur subjektiv sehr sicher, wer sich an die üblichen Vorsichtsmaßnahmen hält sollte keine Probleme haben. Nervig sind viele Bettlerinnen, Bettler und Musikanten, auf keinen Fall Geld geben, es handelt sich um organisierte Banden. Die diversen Terroranschläge haben gezeigt wie unsicher die Stadt ist, fast noch viel schlimmer ist die „normale“ Kriminalität die in den Leitmedien kaum gezeigt wird. Ende Juli 2016 stoppten Jugendliche einen Linienbus und zündeten ihn unter Allahu Akbar Rufen an, das Fahrzeug brannte völlig aus. Das Land befindet sich im August schon seit Jahren im Ausnahmezustand, es gelten Notstandsgesetze die zum Beispiel den Mititäreinsatz im Land erlauben. Es sind bis zu 10 000 Soldaten im Einsatz um die Polizei zu unterstützen. Es ist trotzdem nicht möglich die Bürgerkriegsähnlichen Zustände wie am Nationalfeiertag den 14. Juli zu unterbinden. Im Jahr 2017 wurden im gesamten Land fast 900 Autos abgebrannt und 368 Menschen verhaftet. Der islamistische Terror passiert täglich wird aber von deutschen Mainstream Medien nicht mehr gemeldet. GepäckaufbewahrungIm Bahnhof Gare Montparnasse findet man sehr viele Schließfächer die von 7:00 Uhr bis 23:00 Uhr erreichbar sind. Es gab drei verschiedene Größen die für einen Zeitraum von 72 Stunden 4,– €, 7,– € oder 9,50 € kosten. Mir reichte schon die mittlere Variante um meinen großen Koffer unterzustellen. Ich brauchte diese Abstellmöglichkeit da Ibis Budget Hotels grundsätzlich keinen Gepäckraum haben und mein Flug erst am Abend ging.Staat FrankreichDas Land Frankreich ist als EU und NATO Mitgliedstaat nicht souverän, im Juli 2018 hoffte der französiche Finanzminister darauf, das die USA Vereinigte Staaten von Amerika eine Exporterlaubnis für zivile Flugzeuge an den Iran erteilt. Die kleinen Passagiermaschinen von ART haben einen Propellerantrieb und könnten wohl kaum für militärische Zwecke mißbraucht werden. Der Staat Frankreich ist meiner Meinung nach genauso wie die BRD Geisel der US Imperialisten. Die könnten sofort Sanktionen gegen Frankreich einleiten sollten sie sich nicht an die Vorgaben von Washington D.C. halten.http://www.atraircraft.com Preise allgemeinDie Preise liegen weit über deutschen Niveau, die Hotelpreise sind aber recht günstig.ReiseführerEinen Reiseführer von Dumont Reise war im praktischen Taschenbuchformat und mit 96 Seiten ausführlich, besonders gut hatte mir der Stadtplan am Ende des Buches gefallen, den man einfach aufklappen konnte. Es gibt in dem Buch vorgegebene Touren die man als Fußgänger ablaufen soll und tatsächlich, die Route führt an den interessantesten Stellen vorbei. Diesen Reiseführer kann ich weiterempfehlen. Aktuelle Informationen kann man im Internet gratis ansehen.Im Jahr 2008 hatte ich den Preisbrecher unter den Reiseführern mit. Editionnova Paris für 2,99 € und war nicht enttäuscht. Es fanden sich hier ebenfalls alle wichtigen Hinweise und auch eine sinnvolle vorgegeben Tour. Es wurde auf 96 Seiten alles übersichtlich dargestellt, auch die Ausklappkarte an der Rückseite ist klar und deutlich. Internethttps://www.paris.frFazitDie französische Hauptstadt gefiel mir sehr gut, nach den diversen Terroranschlägen würde ich von weiteren Reisen absehen. Eigentlich schade denn es gibt sehr viele Sehenswürdigkeiten, bezahlbare Hotels und ein tolles Flair und im Prinzip nur zwei kleine Nachteile, das teure Essen und das Wetter im Winterhalbjahr. Der islamistische Terror und auch die französische Außenpolitik sind eine Gefahr für normale Touristen, ob man das Risiko eingeht muss man natürlich selbst einschätzen. |