Hamburg |
Deutsches Spring– und Dressur– Derby 2014 |
|||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Deutschland Index A – H |
||||||||||||
![]() |
+ historische Anlage, internationale Reiter, Ambiente, Anreise mit S–Bahn, Tribünen – nichts Das Deutsche Spring– und Dressur– Derby findet seit 1920 statt und kann somit als historische Veranstaltung bezeichnet werden. Das internationale Turnier ist auch für nicht Reitsportinteressierte einen Besuch wert, da es eine schöne Atmosphäre und mit dem Wall ein wohl einmaliges Hindernis bietet. Ich hatte Ende Mai im Jahr 2014 die Gelegenheit mir das Turnier in Hamburg bei besten Wetter anzusehen und hoffe meine Tipps und Hinweise sind hilfreich. InformationenDie Internetseite vom Norddeutscher & Flottbeker Reiterverein ist nur auf Deutsch verfügbar, sie wurde einfach und übersichtlich gestaltet. Es finden sich Informationen zu der Geschichte der Veranstaltung und dem Ort. Die aktuellen Veranstaltungshinweise und den Kartenverkauf findet man bei dem Unternehmen EN GARDE Marketing GmbH.http://www.nfr-hamburg.de Lage![]() Eingang Jürgensallee Der Derby–Park liegt im Westen von Hamburg in einem sehr guten Wohnviertel im Stadtteil Klein Flottbek. In der Nähe befindet sich der botanische Garten und südlich hat man von der Elbchausseee einen schönen Blick auf die Elbe und den Hafen. Anreise öffentlicher NahverkehrDie Anreise geht am einfachsten mit dem öffentlichen Nahverkehr, man nimmt die S–Bahn Linie 1 bis zur Station “Klein Flottbek (Botanischer Garten)“ von dort sind es nur ein paar hundert Meter zum Eingang in der Jürgensallee. Eine Fahrt vom Hauptbahnhof Richtung Blankensee oder Wedel dauert gut 20 Minuten, aktuelle Auskunft beim HVV.http://www.hvv.de Anreise MietwagenDie Anreise mit dem Mietwagen ist nur bedingt zu empfehlen da es vor Ort nur wenige Parkplätze gibt, es reichte ins Navigationssystem Hamburg, Baron–Voght–Straße Kreuzung Jürgensallee einzugeben. Im Umkreis kann man im Wohngebiet mit etwas Glück einen kostenlosen Parkplatz finden. Mehr Parkmöglichkeiten gibt es am Elbe–Einkaufs–Zentrum (EEZ), von dort kann man den kostenlosen Bus nehmen der allerdings nur am Derby Sonntag von 10:00 bis 18:00 fährt.Preis0,– € mit der DKB VISA Karte und vorheriger Anmeldung im Internet. Eine Vorbestellung der Tickets war bei EN GARDE Marketing GmbH für 12,– € möglich. Die DKB Aktion galt nur am Freitag, die Preise sind abhängig von dem Veranstaltungstag.DKB Aktion Eintrittskarte![]() Termine
VIP Bereich und Turnierplatz![]() VIP Bereich und Turnierplatz Der Hauptsponsor J.J.Darboven ist bekannt durch IDEE KAFFEE oder Mövenpick Kaffee, die Werbung war allerdings vorbildlich zurückhaltend gestaltet und störte nicht. Der VIP Bereich auf der linken Seite gleich hinter dem Eingang bietet von der Sicht auf den Parcour gar keinen Vorteil. http://www.darboven.com VeranstaltungenEine einfache Übersicht der Veranstaltungen konnte man sich als PDF Datei mit zwei A4 Seiten auf der Website von EN GARDE herunterladen, am Freitag gab es zum Beispiel den Preis der Deutschen Kreditbank AG, die 2. Qualifikation zum Deutschen Spring–Derby und viele weitere.Internationale Springprüfung![]() Internationale Springprüfung, klassisches Hindernis Der Parcour ist 1230 Meter lang und wurde seit 1920 nicht verändert, die Zeit und die Fehlerpunkte ergeben die Gesamtwertung. Die 26 Hindernisse sind unterschiedlich, es gibt hohe und weite Sprünge. IDEE Kaffee Wall![]() IDEE Kaffee Wall Der Wall ist das schwierigste Hindernis für die Reiter und Pferde, hier muss das Tier gut geschätzte 2,50 bis 3 Meter steil nach unten überwinden. Es gibt natürlich verschiedene Möglichkeiten wie man das machen kann, dramatisch war ein Sprung nach vorne, aus der vollen Höhe. Die meisten Pferde machen aber das sinnvollste und gehen vorne in die Knie, rutschen den Berg hinab und winkeln die Hinterbeine an. Es gab auch einige Pferde die hier dreimal verweigerten, der Reiter scheidet dann aus. Bildschirme![]() Bildschirm Die Veranstaltung wurde auch vom staatlichen Fernsehen übertragen, es gab große Bildschirme mit den Live Bildern. Naturtribüne![]() Naturtribüne Die Sicht von den verschiedenen Tribünen war überall sehr gut, es gab Plätze in der Sonne und im Schatten. Der weiße Geländewagen im Bild war kein Falschparker sondern ein Ausstellungsfahrzeug von Mercedes–Benz. Jugendliche Dressurreiten![]() Jugendliche Dressurreiten Den Dressurreitplatz erreicht man wenn man über das Gelände den Gastronomiebereich und den Abreitplatz passierte. Es gab auch hier eine Tribüne und mehrere Veranstaltungen, hier mit Jugendlichen die gerade einmal 12 Jahre alt waren. VIP Bereich Dressurreiten![]() VIP Bereich Dressurreiten Der Zutritt zum VIP Bereich war nur mit Bändchen möglich, wirklich lohnen tut er sich nicht. Abreitplatz![]() Abreitplatz Die Pferde müssen sich wie Sportler auch vorher aufwärmen, der Abreitplatz befand sich zwischen dem Springparcour und dem Dressurreitplatz. AusstellungEine große Fläche wurde von Ausstellern mit Pferdetransportern und Zubehör genutzt. Es gab auch Geschäfte mit Reitsport Kleidung, Stiefel, Zubehör und so weiter.KontaktTelefon 01805 119 115 für 0,14 € pro Minute vom Festnetz oder maximal 0,42 € pro Minute vom Mobilfunknetz.AdresseDerby ParkBaron–Voght–Straße 22607 Hamburg Germany Internet
FazitDie Veranstaltung ist auch für „Nicht–Pferdesport–Interessierte“ wie mich zu empfehlen. Das Springreiten ist für Zuschauer auf jeden Fall unterhaltsam, die Pferde und Reiter gehen die Sache unterschiedlich an. Es ist nicht leicht den optimalen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Fehlern bei den Hindernissen zu finden. Die Atmosphäre mit den Pferden und dem historischen Veranstaltungsort in der wunderschönen Lage ist bei besten Wetter wohl einmalig. |