Fluggesellschaft

Etihad Airways

zurück Startseite Inhalt
zurück Airline Index A – I
leer
+ Preis, Service, Bildschirme an jedem Sitzplatz, günstiger Bahnzubringer, Zubringerflug mit airberlin (eingestellt), Meilenprogramm
– kein e–ticket (behoben), keine Stop Over Hotels

Im November 2005 bin ich von Frankfurt FRA, Deutschland nach Abu Dhabi AUH, Vereinigten Arabische Emirate und weiter nach Bangkok BKK, Thailand in der Economy Class geflogen. Etihad Airways ist die nationale Airline der Vereinigten Arabischen Emirate mit dem Heimatflughafen Abu Dhabi.
Da mir der Flug und der Stop Over in den Vereinigten Arabischen Emiraten so gut gefallen hat habe ich im August 2006 erneut einen Flug gebucht. Diesmal von München MUC, Deutschland nach Abu Dhabi AUH, Vereinigten Arabischen Emirate und weiter nach Bangkok BKK, Thailand. Die Flugzeiten sind optimal, so geht es in München um 12:00 los und man kommt in Abu Dhabi um 19:55 an. Nach 5 Tagen Stop Over geht es dann um 9:00 weiter nach Bangkok mit Ankunftzeit 18:30. Der Rückflug ist ebenfalls optimal mit einer Abflugzeit in Bangkok um 20:25, Ankunft in Abu Dhabi 0:20, 1 Stunde 50 Minuten Wartezeit auf den Weiterflug nach München wo man morgens um 5:40 ankommt.

Informationen

Vor dem Flug kann man sich auf der englischsprachigen Website der Airline informieren, dort findet man Angaben zu der Airline, den Flugzeugen und der Gesellschaft. Die Informationen sind umfangreich und enthalten auch Angaben zum Sitzplatzabstand oder Bilder von der Kabine. Eine Buchung ist jetzt auch online möglich, zum Zeitpunkt meiner Buchungen war das leider noch nicht der Fall.

Etihad Partner

Etihad ist an vielen Fluggesellschaften beteiligt und mit den Partnern airberlin, Air Serbia, Air Seychelles, Etihad Regional und Jet Airways werden 250 Ziele auf 6 Kontinenten angeboten. In Deutschland und der Schweiz dürfte Etihad Regional operated by Darwin Airline mit vielen Verbindungen nach Amsterdam, Leipzig, Paris oder Zürich interessant sein.
https://www.etihadregional.com

Buchung

Im Reisebüro Explorer in Hannover gut 3 Monate vor dem Abflug. Das Reisebüro ist sowohl im Internet erreichbar, als auch vor Ort in mehreren Städten, zum Beispiel in Hannover.

Zubringerflug

Es gab eine Zusammenarbeit mit der dba um Zubringerflüge anzubieten, bitte beim Reisebüro nachfragen. In meinem Fall hätte sich keine Zeitersparnis ergeben, deshalb hatte ich ihn nicht genutzt. Es könnte aber für viele Leute hilfreich sein, da das Gepäck durchgecheckt wird und man sich nicht in der Bahn damit belasten muss. Die Zubringerflüge wurden später von Air Berlin durchgeführt.

Etihad Airways Shuttle Service Bus

Etihad Airways Shuttle Service Bus, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, Haltestelle XNB Al Wasl Centre, DubaiDie Fluggesellschaft Etihad Airways bietet für Fluggäste einen kostenlosen Shuttle Service Bus vom Zayed International Airport AUH nach Dubai und Al Ain an. Die Fahrt vom Flughafen Abu Dhabi ins Zentrum von Dubai geht in einem komfortablen Reisebus in weniger als zwei Stunden. Die Fahrzeit kann man mit kostenlosen Internet nutzen oder natürlich die Umgebung beobachten. Ich hatte den Service der auch nach Al Ain angeboten wird im März 2025 genutzt und hoffe meine Hinweise sind hilfreich bei der Planung einer Fahrt, hier der komplette Etihad Airways Shuttle Service Bus Bericht.

Preise

Strecke Flugnummern AufgabegepäckDatumPreis €Anmerkung
MAD – AUH – XNB – XNB – AUH – MADEY 0102 – EY 5426 – EY 5415 – EY 0103 25 kg / Handgepäck und HandtascheMärz 2025545,64 € Pauschal lastminute.com, Preis bei Etihad direkt zwei Tage vor Abflug hätte 1019,79 € gekostet. XNB ist das Bus Terminal in Dubai
MUC – AUH – BKK – BKK – AUH – MUC  23 kg / 7 kg Handgepäck2006817,32 € Zusätzlich 500,– THB Thai Baht circa 10,– € Airport Tax in Bangkok beim Abflug vor Ort zu zahlen. Dazu kam noch der dba Zubringerflug von Hannover nach München, der hat online gebucht 109,– € inklusive Steuern und Gebühren gekostet.
FRA – AUH – BKK – BKK – AUH – FRA  23 / 7 kg Handgepäck2005584,– €inklusive ICE Bahnanreise nach Frankfurt, zusätzlich 500,– THB Thai Baht circa 10,– € Airport Tax in Bangkok waren beim Abflug vor Ort zu zahlen.
Die Preise sind alle inklusive Steuern und Gebühren, bezahlt hatte ich mit Bankkarten.

Flugschein

Leider gab es 2005 und 2006 noch ganz normale Papier Flugscheine, ein e–ticket war nicht möglich. Die Flugdaten und den Reservierungcode am einfachsten aber trotzdem im Terminplaner vom Mobiltelefon abspeichern. Der Rückflug von Bangkok musste aber nicht mehr durch einen Telefonanruf rückbestätigt werden.

Check In

Der Check in ging auf jeden Flughafen sehr schnell, mein Wunsch nach einem Notausgang–Sitzplatz konnte auch erfüllt werden. Zusätzliche Informationen zum Terminal, Flugzeiten u.s.w kann man unter Travelport ViewTrip™ mit der Galileo Reservierungsnummer und dem Nachnamen einsehen.
https://www.viewtrip.com (deaktiviert)

Online Check In 2025

Der Online Check in startete im März 2025 genau 30 Stunden vor dem Abflug, man bekommt eine e-mail mit den Daten, hier ein Überblick der einzelnen Schritte.

– Die Schaltfläche „Check in“ in der e-mail anklicken.
– Der Flug wird angezeigt, Hochstufung auf Business Klasse 2078,– € (optional), leeren Sitzplatz blockieren 121,– € (optional), leere Sitzplatzreihe blockieren 242,– € (optional), weiter mit „NO THANKS, CONTINUE TO CHECK-IN“
– Der Flug wird mit allen Daten angezeigt, weiter mit „Check In“
– Reisepass hochladen oder Reisepassdaten manuell eingeben, weiter mit „verify“
– Reisepass Seite mit Passfoto hochlanden, weiter mit „Get started“
– Das Bild vom Reisepass wird angezeigt, wenn es klar und deutlich ist bestätigen, weiter mit „Yes, continue“
– Die Informationen Given names, surname, sex, date of birth, ID number, nationality, country code und expiry date werden übernommen, prüfen und weiter mit „Yes, continue“
– Das Dokument wird bestätigt, Hinweis den Reisepass in der Papier Version mit zum Flughafen zu nehmen, weiter mit „Continue“
– Etihad guest nummer hinzufügen (optional), weiter mit „Continue“
– Kontaktinformation e-mail Adresse und Mobiltelefonnummer überprüfen, weiter mit „Save and continue“
– Notfall Kontaktinformation (optional), weiter mit „Continue“
– Gepäckvorschriften / gefährliche Gegenständen, Bestimmungen akzeptieren, weiter mit „Confirm and continue“
– Sitzplatzauswahl, nur der vorgegebene Sitzplatz ist kostenlos, Aufpreise ab 23,15 € (optional), weiter mit „Confirm and continue“
– Priority access 46,30 € (optional), weiter mit „Continue without extras“
– Der Check-in ist abgeschlossen und wird bestätigt, Bordkarte als PDF herunterladen und optional ausdrucken
– Man bekommt zusätzlich eine e-mail mit der Bordkarte als PDF im Anhang.

Gepäck

Die Gepäckmenge richtet sich nach der Buchungsklasse. Die Grundregel lautete: 23 kg Freigepäck Economy, 30 Kg Business Klasse und 40 kg Erste Klasse können kostenlos eingecheckt werden. 2025 hatte ich 25 kg Aufgabegepäck, eine Tasche mit den Maßen 40 × 30 × 20 cm und eine Handtasche in meinen Economy Tarif inklusive.
Ein Handgepäckstück darf maximal 7 kg wiegen, die Gesamtmaße Höhe × Breite × Tiefe sollten 115 cm nicht überschreiten. In der Business Klasse oder Ersten Klasse dürfen 2 Handgepäckstücke zusammen 12 kg wiegen.
Als „Etihad Guest“ kann man 5 kg, Silver 10 kg oder Etihad Guest Gold 15 kg mehr kostenlos einchecken. Die genauen Bedingungen sollte man aber im Einzelfall prüfen.
Mein Koffer hatte 2 kg Übergewicht, was aber ohne Zuzahlung so toleriert wurde, mehr Tipps zum Reisegepäck, Handgepäck, Koffer und Flüssigkeiten an Bord habe ich auf einer Extra Seite zusammengestellt.

Vor dem Einstieg

Es gab auf jeden Flughafen nur den normalen Wartebereich, das Boarding selbst ging schnell und problemlos.

Hinflug

Etihad Airways, Economy Klasse, Seitenansicht Sitzabstand
Etihad Airways, Economy Klasse, Seitenansicht vom Sitzabstand in der Economy Klasse

Flug EY 326 ging von Frankfurt FRA um 22:30 Uhr los, Ankunft am nächsten Tag um 7:40 Uhr in Abu Dhabi AUH mit einem Airbus A330–200. Die Flugzeit beträgt 6 Stunden und 10 Minuten. Das Flugzeug machte einen sehr neuen Eindruck. Die Durchsagen waren auf Arabisch, Englisch und je nach Strecke auf Deutsch oder Thailändisch. Der Flug verlief absolut reibungslos und auch die Landung war sehr sanft.

Etihad Airways, Business Class
Etihad Airways, Business Class

Dies ist die Business Klasse, nicht die beschriebene Economy!

Weiterflug

Etihad Airways, Economy Klasse, Sitze in einer älteren Maschine
Etihad Airways, Economy Klasse, Sitze in einer älteren Maschine

Nach zwei Nächten Stop over ging der Flug EY 403 von Abu Dhabi AUH 21:00 Uhr mit Ankunft am nächsten Tag um 6:25 Uhr in Bangkok BKK weiter. Die Flugzeit beträgt 6 Stunden und 25 Minuten. Das Flugzeug war schon etwas älter und die Inneneinrichtung konnte nicht mit dem neuem Flugzeug mithalten, so gab es zum Beispiel keine Fernseher an jedem Sitzplatz, was auf dem Nachtflug aber weniger störte.

Rückflug

Etihad Airways, Economy Klasse, Video an jedem Platz
Etihad Airways, Economy Klasse, Video an jedem Platz

Flug EY 404 ging von BKK um 7:40 Uhr los, Ankunft AUH am selben Tag um 11:35 Uhr. Die Flugzeit beträgt 6 Stunden und 55 Minuten nach knappen zwei Stunden Aufenthalt am Flughafen ging es mit EY 325 AUH 13:20 Uhr weiter nach FRA 17:30 Uhr. Die Flugzeit beträgt 7 Stunden 10 Minuten. Diese Flüge wurde alle mit einem neuem Flugzeug durchgeführt. Jeder Sitzplatz verfügte über einen Fernseher. Bemerkenswert war die sanfte Landung in Frankfurt, trotz des stürmischen Wetters!

Essen

Etihad Airways, Economy Klasse, Abendessen
Etihad Airways, Economy Klasse, Abendessen von Frankfurt nach Abu Dhabi

Auf einer Menü Karte kann man sich über die Essenauswahl informieren, es standen teilweise 3 zur Auswahl. Diese waren alle sehr reichhaltig und haben auch gut geschmeckt. Auf jeden Flug gab es zwei Mahlzeiten, der Tageszeit entsprechend.

Etihad Airways, Economy Klasse, Frühstück vor der Ankunft in Abu Dhabi
Etihad Airways, Economy Klasse, Frühstück vor der Ankunft in Abu Dhabi

Getränke

Es gibt jederzeit eine große Auswahl an alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken hier eine Auswahl: roter oder weisser Wein, Scotch Ballantine’s, Gin, Vodka, Rum, Heineken Bier, Bitburger, Amstel Light, Bailey’s, Cointreau, Drambuie, Kahlua, Martell Cognac, Coca Cola, Coca Cola Light, Sprite, Sprite Light, Ginger Ale, Soda, Tonic, Perrier, Orangensaft, Apfelsaft, Ananassaft, Tomatensaft und Mineralwasser. Sehr praktisch ist eine 0,5 Liter Wasserflasche direkt am Sitz, denn durch die geringe Luftfeuchtigkeit im Flugzeug hat man doch öfters Durst. Die wurde auf den Flügen im Oktober und Dezember 2006 nicht mehr angeboten, es wurden aber öfters Softdrinks gereicht.

Service

Der gesamte Service von Begrüßung an Bord, Essen und Getränke wurde sehr nett durchgeführt. Die Crew ist international und spricht somit fast jede Sprache.
Der Service am Boden in Deutschland ist sehr gut, Anfragen per e–mail werden sehr schnell beantwortet.

Sitzkomfort

81,28 cm Sitzabstand ist die offizielle Angabe, je nach Flugzeugtyp sind es zwischen 81 cm und 86 cm. Da ich auf 3 Flügen einen Notausgangplatz und auf einen Flug die Economy Plus hatte, gab es mehr als genug Abstand. Die Sitze sind sehr bequem, leider läßt sich die Lehne verständlicherweise nicht sehr weit zurückstellen, sonst hätte man fast Business Klasse Komfort gehabt.

Sitzplatz Tipp

Etihad Airways, Economy Klasse, Sitztip Emergency Exit
Etihad Airways, Economy Klasse, Business Class Gefühle beim Emergency Exit

Wie immer nach dem Notausgang oder der „ersten Reihe“ fragen, die hat den Vorteil das direkt vor einem keiner sitzt der die Lehne nach hinten stellt.

Unterhaltung

Sehr gut mit kleinen Einschränkungen da das extrem umfangreiche Entertainment System teilweise nicht richtig funktioniert. Die Auswahl an Spielfilmen, TV Serien, Radio, CD, Spielen ist sehr groß, zusätzlich gab es noch ein Bordmagazin, Tageszeitungen und andere Zeitschriften.
Auf den den Flügen im Oktober und Dezember 2006 funktionierte das Entertainmentsystem einwandfrei, sehr praktisch ist es die Filme anzuhalten oder auch zurückzuspielen. Die Auswahl war extrem reichhaltig. Sehr schön war auch die Bordkamera nach vorn und unten oder die aktuelle Flugroutenkarte.

Meilenprogramm

Etihad Guest Meilenprogramm, Guest Meilenprogramm, Etihad Guest KarteDas Meilenprogramm von Etihad Airways nennt sich schlicht Etihad Guest und wurde im September 2006 gestartet. Eine Anmeldung auf der englischsprachigen Website lohnt sich vor der Buchung des Fluges auf jeden Fall, denn die persönlichen Daten muss man später nicht erneut eingeben. Ich hatte mich kostenlos angemeldet, einige Meilen gesammelt und eingelöst und dann im November 2015 wieder gekündigt, ich hoffe meine wenigen Erfahrungen mit dem Programm sind hilfreich, hier der komplette Etihad Guest Meilenprogramm Test.

Sicherheit

Die Airline fliegt seit ihrer Gründung / Start im November 2003 unfallfrei, die Informationen sind auf dem Aviation Safety Network nachzulesen. Die Flugzeuge machten alle einen modernen und sicheren Eindruck. Eine echte Beurteilung kann ich natürlich nicht machen. Ich habe mich aber zu jeder Zeit sicher gefühlt, objektiv gibt es keinen Grund nicht mit der Airline zu fliegen.
http://aviation-safety.net

Kontakt

e–mail info@etihad-service-center.de
Telefon 0180 – 500 54 00

Internet

https://www.etihad.com

Fazit

Ein sehr guter Flug zu einem sehr gutem Preis, ich kann die Airline nur empfehlen, auch zu einem Stop Over in Abu Dhabi kann ich nur jedem raten. Das Streckennetz wird ständig erweitert und neue Flugzeuge werden gekauft. Wenn der gewünschte Zielflughafen angeboten wird kann man hier bequem und günstig ans Ziel kommen.