Minas de Riotinto |
Museum |
|||||||||||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Spanien Index |
||||||||||||||||||||||
![]() |
+ Preis, Lage, interessante Ausstellung, Informationen teilweise auf Englisch, kostenlose Parkplätze – nichts Das Museum vom Parque Minero de Riotinto zeigt die Geschichte des Bergbaus in der Region der von den Römern zum ersten Mal im großen Stil erfolgreich betrieben wurde. Das ehemalige britische Krankenhaus welches für die Arbeiter der Mine von 1925 – 1927 gebaut wurde hat heute eine sehr große und interessante Ausstellung. Höhepunkte sind der Nachbau einer römischen Mine und der Passagierwaggon der Luxusklasse Hindu-Maharadschas, ich hoffe meine Tipps und Hinweise vom November 2024 sind interessant und hilfreich. InformationenDas Museum zeigt in 17 Räumen die Archäologie, Geologie, Anthropologie, Ingenieurwesen, Medizin, Pädagogik, Geschichte, Wirtschaft und vieles mehr der Bergbaugeschichte der Region. Die Objekte sind zum großen Teil auch auf Englisch beschrieben, leider nicht immer. Die deutsche Wikipedia Seite ist relativ knapp, gibt aber einen guten Eindruck über die lange Geschichte der Region.https://de.wikipedia.org/wiki/Minas_de_Riotinto EintrittskartenEs gibt verschiedene Eintrittskarten, je nachdem was man besichtigen möchte stehen neun verschieden Pakete zur Auswahl, hier ein Überblick meiner Buchung im November 2024.– Auf der Startseite nach unten gehen, Beschreibungen lesen und Paket mit „COMPRAR“ auswählen, – Meine Auswahl Paket M mit Museum, Rio Tinto Marte Tierra, Museo Minero und Casa 21. – Die Auswahl wird mit den Details angezeigt, Auswahl Anzahl Erwachsene, Anzahl Kinder, Anzahl Senioren über 65 Jahre, Anzahl Kleinkinder bis 4 Jahre, weiter mit „Siguiente“ – Auswahl Besuchstag (Paket mit Mars nur Samstags!) , weiter mit „Siguiente“ – Anzeige der Besuchszeiten, weiter mit „Siguiente“ – Audioguide für Mobiltelefon für 2,– € hinzufügen (optional), Gutscheincode (optional), weiter mit „Finalizar compra“ – Anmeldung mit Kundenkonto (optional), Anlegen von Kundenkonto (optional) oder weiter mit „Quiero Comprar sin registrame“ – Eingabe Telefonnummer, e-mail Adresse, AGB und Datenschutzbestimmungen akzeptieren, Auswahl Kartenzahlung oder bizum, weiter mit „Pagar“ – Eingabe Bankkarte mit Kartennummer, Gültigkeitsdatum, und 3 stelligen CVC, weiter mit „Pagar“ – Die Zahlung wird online bestätigt und eine e-mail mit der Eintrittskarte wird angekündigt. – Die Eintrittskarte in Form einer PDF Datei kann muss man ausdrucken. Preis22,– € für das Paket M, den Betrag hatte ich mit der Debit MasterCard® von NiCKEL bezahlt.ÖffnungszeitenDas Museum war am Samstag von 10:30 Uhr – 15:00 Uhr und 16:00 Uhr – 19:00 Uhr geöffnet, die genauen Zeiten erfährt man automatisch bei der Reservierung der Eintrittskarte.Anreise![]() Museum, Minas de Riotinto, Parkplatz und Haupteingang Die Anreise geht am einfachsten mit dem Mietwagen, das TomTom Navigationsgerät hatte das Sonderziel nicht gespeichert. TomTom hatte nur Casa 21 de Bella Vista mit der nicht richtigen Anschrift „Calle de Bella Vista, Minas de Riotinto“ eingetragen. Die Anschrift Plaza de Ernest Lluch, Minas de Riotinto kann man problemlos eingeben. Es gibt vor Ort einen sehr großen kostenlosen Parkplatz. LageDer Ort Minas de Riotinto befindet sich in Andalusien in der Region Huelva, die Lage vom Museum ist auf der Open Street Map als Sonderziel„Museo de Minas de Rio Tinto“ eingetragen, eine Anreise kann man von jeden beliebigen Ort planen. Das Museum befindet sich auf dem südlichen Berg im „El Valle“. Es gibt in der Umgebung Restaurants wie das Pizza & Roll wo man eine einfache aber akzeptable Pizza bekommen konnte. Das „Época Restaurante“ im Paseo de los Caracoles 6 dürfte höheren Ansprüchen genügen.
Gebäude![]() Museum, Minas de Riotinto, Eingang zur Ausstellung Das Gebäude ist das alte britische Krankenhaus welches vom Architekten R.H Morgen von 1925 bis 1927 erbaut wurde. Es diente den Arbeitern der Rio Tinto Company und auch Menschen die in der Umgebnung lebten. Das Krankenhaus wurde 1983 geschlossen und nach einem längeren Leerstand wurde 1992 das Museum eröffnet. Die Eintrittskarte mit dem QR Code wird über den Scanner gehalten und man beginnt den Rundgang durch die Ausstellung. Tagebergbau![]() Museum, Minas de Riotinto, Video über aktuellen Tagebergbau Der erste Raum auf der rechten Seite hat ein Video über den aktuellen Tagebergbau. Der Anteil an Kupfer soll bei 0,2 % liegen, Platin ist in geringeren Mengen vorhanden. Die Förderung lohnt sich in Abhängigkeit des Kupferpreises, die größen Kupferbergwerke gibt es in Chile. Die Aufnahmen vom heutigen Tagbau hier in Rio Tinto kann man auch auf der Website sehen, beeindruckend. Ein geländegäniger Reisebus von TORSUS bringt Interessierte in die Mine, eine 90 Minuten lange Fahrt kann man online reservieren. Die Termine sind meist nur in der Woche verfügbar, genaues sieht man bei der Reservierung.
Bergbau![]() Museum, Minas de Riotinto, Modelle Siedlungen und Bahnanlagen Es gibt mehrere Modelle mit Siedlungen und Bahnanlagen die hier gebaut wurden um Unterkünfte für die Arbeiter zu schaffen. Die Halle hat mehrere Bereiche und es gibt Landschaftsnachbildungen hinter Glas. Die Rio Tinto Mine hatte von 1877 bis 1891 die weltweit größte Fördermenge an Kupfer, das Unternehmen ist heute weltweit aktiv. https://en.wikipedia.org/wiki/Rio_Tinto_(corporation) StreikDer Streik 1888 führte zu Erschießungen mit vielen Toten, die Informationen war nur auf Spanisch. Ich hatte sie mir mir durchgelesen aber nicht alles verstanden, was wohl auch besser ist. Eine Wikipedia Website auf Englisch beschreibt die Ereignisse weniger dramatisch, wie immer in der Geschichte wird man mehrere Quellen lesen müssen.https://en.wikipedia.org/wiki/Rio_Tinto_massacre Nachbau Römische Mine![]() Museum, Minas de Riotinto, Wasserrad der Römer Der Nachbau einer Mine der Römer ist sehr gut gelungen, die Gänge sind eng und niedrig, die Beleuchtung mit „Fakeln“ an den Wänden ist spärlich. Die Atmosphäre wird mit jedem Meter besser, man sieht einen Sklaven mit Ketten und Handschellen. Der Nachbau von einem doppelten Rad welches von Menschen angetrieben wurde ist der Höhepunkt am Ende des Ganges, die Erklärung findet man später in der Ausstellung. Wasserräder![]() Museum, Minas de Riotinto, Grubenwasser System Die Wasserräder wurde bis in 80 Meter Tiefe gebaut, das Wasser konnte so in mehreren Stufen allein mit Menschenkraft angetrieben nach oben transportiert werden. Die doppelten Holzräder sind sehr groß, allein der Einbau in den Berg ist ja schon eine Meisterleistung. Die Beleuchtung, die fehlende Belüftung, alles schwer vorstellbar. Der gesamte Bergbau wie ihn die Römer betrieben wird in der Ausstellung beschrieben. Britischer Bergbau![]() Museum, Minas de Riotinto, Ausrüstung Bergbau und Bahnbetrieb Der Bergbau der Engländer ist im direkten Vergleich geradezu ultramodern, die Ausstellung zeigt Sprengstoffe, Ausrüstungen, Werkzeuge, OP Tisch vom Krankenhaus, Gegenstände vom Bahnbetrieb und als Höhepunkt eine elektrische Lokomotive die in die Stollen fuhr. Lokomotiven![]() Museum, Minas de Riotinto, Dampflokomotive Klasse K Nummer 106 Die Ausstellung mit den Lokomotiven ist dann am Ende vom Rundgang, die Klasse K war mit 25 Stück von diesem Typ im Einsatz. Sie wurden von der North British Loco Co. Ltd gebaut, dieses restaurierte Modell Nummer 106 kam 1907 in Riotinto an und wurden bis 1975 eingesetzt. Eine weitere Lokomotive von Hawthorn Leslie & Co Ltd hatte einen Kran um Material zu verladen oder entgleiste Waggons oder Lokomotiven zu bergen, es gab davon nur zwei Stück. Der Luxus Passagierwaggon „Salón del Maharajah“ diente der König von England für Reisen, später der Rio Tinto Company, der ihn zum Besuch von Don Alfonso XIII einsetzte. Der Waggon ist nur von außen zu besichtigen, der Innenraum mit den üppigen Sitzen ist wie im Neuzustand. Druckerei![]() Museum, Minas de Riotinto, Druckerei Die Druckerei hatte die Setzmaschinen wo man jeden Buchstaben einfügen musste, der Nebenraum zeigte die Schränke mit den Druckwerkzeugen. Die Verwaltung der Mine war umfangreich, da ja alles mechanisch und per Hand gemacht werden musste. AndenkenDas Ladengeschäft neben dem Hautpeingang hat ein paar Andenken, hier ein Überblick.
KontaktTelefon +34 959 590 025Telefax +34 nicht bekannt e–mail redes@parquemineroderiotinto.es AdresseParque Minero de RiotintoPlaza Ernest Lluch 21660 Minas de Riotinto Spanien Internethttps://www.parquemineroderiotinto.esFazitDas Museum hat eine Fülle an Informationen, man kann das natürlich kaum alles aufnehmen. Es ist ein gut gestalteter Rundgang durch die beeindruckende Welt des Bergbaus, ich kann einen oder mehrere Besuche nur empfehlen. Ich werde diese Museum gerne zusammen mit einer Tour in den aktuellen Tagebergbau noch einmal besuchen. |