Madrid |
EMT Línea cero, Elektrobus |
zurück Startseite Inhalt zurück Madrid Bericht |
|
![]() |
+ kostenlos, Strecke, Busse – Umweltfreundlichkeit Die erste Línea cero mit NULL Emissionen (vor Ort) und NULL Kosten (vor Ort) startete im Februar 2020 um mit 100 % elektrisch betriebenen Stadtbussen die Luftqualität zu verbessern. Die klimatisierten Fahrzeuge vom spanischen Hersteller Irizar sind ideal um mit maximal 30 km/h die touristisch sehr interessante Route vom Bahnhof Atocha über die Gran Vía nach Moncloa zu bewältigen, ein echter Geheimtipp für Touristen. Ich hoffe meine Tipps und Hinweise vom Februar 2020 sind interessant und hilfreich. InformationDie Luftqualität in der Stadt muss verbessert werden, es ist auf jeden Fall sinnvoll Busse mit Diesel oder Gasantrieb aus den Innenstädten zu verbannen. Die Linie 001 startete im Februar 2020 und soll Pendler vom Bahnhof Atocha zu den Arbeitsplätzen im Zentrum bringen.Haltestelle![]() Irizar ieBus an der Haltestelle Nummer 5710 Bahnhof Atocha Die Endhaltestelle mit der Nummer 5710 ist auch gleichzeitig die Starthaltestelle der Linie 001 am Bahnhof Atocha. Ich hatte meine Fahrt hier gestartet und auch wieder beendet. Die Haltestelle in Moncloa in der Calle Arcipreste de Hita hat die Nummer 2800, meine Rückfahrt startete natürlich von hier, der Bus machte nur gut zwei Minuten Pause. Preis![]() Fahrkarte 0,– Euro 0,– Euro, kostenlos, man bekommt beim Einstieg aber trotzdem einen Fahrschein, das macht Sinn denn es werden die Fahrgastzahlen ermittelt. Die Fahrt kann natürlich nicht gratis sein, indirekt finanziert der Steuerzahler diesen Service, trotzdem eine gute Idee für die neue Linie so Werbung zu machen. Fahrgastraum![]() Irizar ieBus Fahrgastraum Der ieBus von Irizar wurde mit den EMT Farben ausgestattet, der Einstieg ist Dank des niedrigen Bodens sehr einfach. Es gibt Platz für insgesamt 76 Passagiere, Rollstuhlfahrer haben eine elektrische Rampe für den Einstieg und es gibt vier Sitzplätze für ältere Menschen, Schwangere oder Behinderte. Die videoüberwachte Kabine ist klimatisiert und die Geräusche vom Kompressor sind meist lauter als die vom Elektromotor oder dem Antrieb. Sitzplätze![]() Irizar ieBus Kunststoffsitzplätze Es gibt 28 Sitzplätze aus Kunststoff, sie sind ungepolstert aber man kann bequem darauf sitzen. Meine Fahrt an einem Freitag Nachmittag von Atocha nach Moncloa dauerte 39 Minuten und 48 Sekunden, die Rückfahrt war mit 36 Minuten und 42 Sekunden etwas schneller. Die Fahrzeit sollte im Normalfall 35 Minuten betragen. Fahrplan![]() Anzeige Fahrplan Linie 001 mit Haltestellen und Umsteigemöglichkeiten Die Fahrstrecke wird auf Monitoren angezeigt, die Route der Linie 001 führt von Atocha Renfe nach Moncloa. Die Bildschirme zeigen die nächste Haltestelle, Umsteigemöglichkeiten, weitere Haltestellen und die Fahrzeiten an. Die Strecke mit insgesamt 32 Haltestellen in beiden Richtungen ist für Touristen sehr interessant, man bekommt eine schöne Stadtrundfahrt die auch über die Gran Vía führt. Die Busse fahren von Montag bis Samstag in der Zeit von 7:00 – 23:00 in Abständen von 6 – 10 Minuten. Die Fahrpläne können sich natürlich ändern, die aktuellen Informationen findet man online. USB Steckdosen![]() Irizar ieBus USB Steckdosen Es gibt mehrere USB Steckdosen mit jeweils zwei 5 Volt 2,1 Ampere Buchsen um ein Mobiltelefon oder anderes Gerät aufzuladen. Technik![]() Irizar ieBus Linie 001 Der ieBus vom spanischen Hersteller Irizar wird in Aduna dem Hauptsitz des Unternehmens in Gipuzkoa, Baskenland produziert. Die Cero Emisiones beziehen sich nur auf die Emissionen vor Ort, wo der Strom für die fünf Lithium Ionen Batterien herkommt ist unklar. Die Reichweite liegt bei 100 bis 150 Kilometern, die Strecke der Linie 001 ist etwas über 9 Kilometer lang, somit könnte der Bus wohl sechs Umläufe schaffen. Es gibt keine Angaben wie umweltfreundlich die Produktion der Lithium Ionen Batterien ist, wie viele Aufladezyklen sie halten und wie sie später recycelt werden können. Der 12 Meter lange Bus hat zwei Türen, der Einstieg ist grundsätzlich nur vorne. ![]() Irizar ieBus Ansicht von hinten Der Elektromotor wird sich vermutlich hinten befinden, einen Auspuff mit schwarzen Rauchwolken wie bei älteren Dieselmodellen findet man zum Glück nicht. Der Motor hat eine Leistung von 180 kW und ein Drehmoment von 1500 Nm. Die Fahrgeräusche sind sehr niedrig, leiser kann ein Bus kaum fahren. https://www.irizar-emobility.com Umrüstung BusflotteDie Busflotte bestand Ende 2019 aus 2076 Fahrzeugen, die meist mit Dieselmotoren angetrieben wurden. Die Umrüstung der gesamten Flotte auf Zero Emission Fahrzeuge soll bis 2025 abgeschlossen sein, das wurde auf der COP25 Chile - Madrid 2019 UN climate change conference im Dezember 2019 angekündigt.https://www.sustainable-bus.com/category/electric-bus/ KontaktTelefon +34 91 406 88 10e–mail atencioncliente@emtmadrid.es Internethttps://www.emtmadrid.esFazitDie elektrisch angetriebenen Busse machen in der Innenstadt auf jeden Fall Sinn, die Höchstgeschwindigkeit dürfte bei 30 km/h liegen und es geht meist nur im Stopp & Go voran. Die Technik ist mit der Lithium Ionen Batterie aber keineswegs wirklich umweltfreundlich und verursacht auch nicht wirklich NULL Emissionen. Es dürften sich im Boden der Busse ein paar hundert Kilogramm Sondermüll befinden sollte nicht bald ein nachhaltiges Recyling angeboten werden. Die Fahrt in dem Bus lohnt sich für Touristen auf jeden Fall, es ist eine empfehlenswerte Stadtrundfahrt. |