Madrid |
Bird, Elektroroller Sharing |
||||
zurück Startseite Inhalt zurück Madrid Bericht |
|||||
![]() |
+ Betrieb Oktober 2024 eingestellt – Preis, 1,– € Grundgebühr für das Ausleihen, Sicherheit, rechtliche Grauzone, geringe Informationen beim Anbieter, Datenschutz, Smartphone erforderlich Die Bird Elektroroller starteten Ende 2018 in Spanien mit wenigen Einheiten in Madrid, Barcelona und Málaga, diesen Sharing Anbieter findet man in Europa und in vielen deutschen Städten. Die Bürgersteige wurden mit den abgestellen Elektrorollen zugestellt, die Fahrten fanden zum Glück nur auf der Straße statt. Es gab bei diesem Verleih sehr viele Dinge zu beachten, ich hatte mir das System mal genau angesehen und dann nicht genutzt. Es gibt viele rechtliche und Sicherheitsprobleme, alle Tipps und Hinweise übersichtlich der Reihe nach. InformationDie offizielle Website des US amerikanischen Unternehmen ist auf Englisch und Spanisch verfügbar. Es gibt auch keine Informationen zu den Elektrorollern, Tarifen, Betriebszeiten oder den Einsatzzonen. Es ist wohl erforderlich sich die App zhu installieren um mehr zu erfahren. Der Anbieter ist nach eigenen Angaben in vielen Ländern meist USA und Europa vertreten, der Service soll in über 100 Städten zur Verfügung stehen.InsolvenzDas US Unternehmen hatte im Dezember 2023 Insolvenz angemeldet, eine Sanierung war wohl erfolgreich. Der Dienst in Madrid musste aufgrund einer Anweisung der Stadt Madrid am 25. Oktober 2024 eingestellt werden.RechtlichesACHTUNG alles ohne Gewähr! Die Nutzung des Elektrorollers ist nicht wirklich klar, es war im Internet zu erfahren das es nicht erlaubt ist auf Fahrradwegen zu fahren, die Strafe dafür beträgt 90,– €. Die Stadt Madrid arbeitete im September 2018 aber an einer Verordnung, die die Fahrt auf Fahrradwegen erlauben würde, dann wäre es verboten auf Fußwegen zu fahren. Die neue Verordnung galt ab November 2018 und ist kompliziert, die Fahrten auf Bürgersteigen sind wohl absolut untersagt, demnach dürften aber alle Straßen genutzt werden. Eine Helmpflicht gibt es wohl nicht, das Gerät wird im Prinzip wie ein Fahrrad eingestuft.Preis![]() Bird, Madrid, Elektroroller auf dem Plaza de España im Juni 2021 1,– € Startpreis jede weitere Minute 0,15 €, Stand Juni 2021, es galten natürlich jeweils die aktuellen Preise von Bird. Eine kurze Fahrt von 6 Minuten kostete somit schon 1,90 €, das waren 10 Cent mehr als ein Metro Fahrschein. BezahlungIch hatte keine Hinweise wie man den Service bezahlen kann, welche Bank oder Kreditkarten akzeptiert werden oder ob es zeitliche prepaid Pakete gibt.AnmeldungEs gibt für Smartphones mit iOs im Apple Wallet App Store oder für Smartphones mit Android bei Google Play™ jeweils eine App. Ich kann aus Datenschutzgründen kein Smartphone mit US amerikanischen Betriebssystem einsetzen und Bird somit nicht nutzen.BetriebszeitenDie Betriebszeiten waren mir nicht bekannt, vermutlich täglich zwischen 7:00 Uhr und 21:00 Uhr.Elektroroller Bird One
Die erste Generation der Elektroroller wurde im September 2019 auf der European mobility week zur Probefahrt zur Verfügung gestellt. Die Batterie hatte eine Kapazität von 12,8 Ah und brauchte 4 bis 6 Stunden um vollständig geladen zu werden. Der Ladezustand der Batterie kann vermutlich vor der Anmietung mit der App überprüft werden. Die Reichweite kann bis zu 50 Kilometer betragen, die Höchstgeschwindigkeit ist begrenzt auf 25 km/h. Die Beleuchtung vorne und hinten mit LED sollen den Scooter mindestens sichtbar machen. Ausleihen![]() Bird, Madrid, Elektroroller, Bird Two 2021 Lenker mit QR Code Der QR Code auf dem Lenker identifizierte den Elektroroller. Es gab links einen Hebel für vermutlich die Bremse und auf der rechten Seite einen kleinen Hebel für die Beschleunigung. Standfläche![]() Bird, Madrid, Elektroroller, Bird Two 2021 Standfläche Die Standfläche hat eine rutschfeste Beschichtung und ein Erwachsener kann darauf problemlos stehen, es ist nicht erlaubt mit zwei Personen den Elektroroller zu nutzen. AnmietungDie Anmietung ging nur mir der Smartphone App, vor Ort wird der QR Code eingelesen und die Fahrt kann beginnen. Das Mindestalter betrug 18 Jahre.FahrenDie Bremse befindet sich mit einem Hebel auf der linken Seite der Lenkstange.BeleuchtungEs gibt kleine LED Scheinwerfer und eine Rückleuchte. Ein Fahrtrichtungsanzeiger ist wie bei einem Fahrrad nicht vorhanden, man müsste die Fahrrichtung per Hand anzeigen und dann mit der anderen Hand lenken.GPSDie Elektroroller haben keinen festen Stellplatz an denen sie ausgeliehen werden können, der Standort wird mit GPS bestimmt und die verfügbaren werden auf dem Smartphone angezeigt. Das Einsatzgebiet war beim Start in Madrid nur in den Stadtteilen Argüelles und Ciudad Universitaria.Sicherheit![]() Bird Madrid, Elektroroller, Bird Two 2021 Warnhinweise Die Elektroroller haben Räder mit kleinen Durchmesser, die sind bei Schlaglöchern wesentlich mehr gefährdet als ein Rad mit großem Durchmesser. Ein Sturz ist allein durch die technische Voraussetzung viel wahrscheinlicher als bei einem Fahrrad. UmweltDer elektrische Antrieb bekommt den Strom vermutlich aus einer Lithium Ionen Batterie, die erfordert hohen Rohstoffeinsatz und ist nach derzeitigen Stand der Technik nicht recycelbar. Die zweite Generation hat einen Akku mit 50 % mehr Kapazität und dürfte somit noch mehr Probleme bei der Entsorgung verursachen.DatenschutzDas US amerikanische Unternehmen Bird müsste sich meiner Meinung nach an die EU Datenschutzverordnung halten. Ich hätte Bedenken was mit meinen Daten passiert und wie die verarbeitet werden. Es läßt sich ein Nutzerprofil erstellen und die Firma weiß zum Teil wann ich wo war.KontaktTelefon +34 nicht bekanntTelefax +34 nicht bekannt e–mail nichtbekannt@bird.co Adressenicht bekanntInternethttps://www.bird.coFazitDie Bürgersteige wurden weiter bis zum Betriebsende im Oktober 2024 vollgestellt, es gab schon über fünf Anbieter in Madrid und jeder wollte natürlich so viel wie möglich vom Geld der Kunden. Ich sehe keinen großen Sinn der Fahrzeuge außer das sie vielleicht für eine halbe Stunde Spaß machen. Eine Transportaufgabe können sie wohl kaum erfüllen, auf einer kurzen Strecke bin ich zu Fuß schneller, einen Einkauf vom Supermarkt mit Getränkeflaschen und so weiter wird man kaum transportieren können. Das Aufzeichnen der Fahrten hinterläßt auch ein einen Nachgeschmack der Kontrolle, wem diese totale Überwachung egal ist sollte sich die App installieren, ich würde davor abraten. |