Lácara |
Plan Badajoz |
zurück Startseite Inhalt zurück Cáceres Bericht |
|
![]() |
+ interessante Geschichte, einfache Anreise, kostenlose Parkplätze – wenige Informationen vor Ort Der Ort Lácara entstand im Rahmen des „Plan Badajoz“ der Regierung von Francisco Franco im Jahr 1952. Die Region Extremadura wurde mit drei Staudämmen und einem Netz an Kanälen für die Landwirtschaft nutzbar gemacht. Das winzige Dort ist ein typisches Beispiel für die Planung zur Erneuerung von Spanien. Es wurde alles rechtwinklig rund um einen großen Platz angelegt, für die Zeit zukunftweisend, ich hoffe meine Tipps und Hinweise vom Mai 2021 sind interessant und hiflreich. InformationDer „Plan Badajoz“ wurde 1952 von der Regierung Francisco Francos verabschiedet, es war ein Transformations– und Kolonisierungsplan mit dem Ziel die Landwirtschaft von Badajoz mit einem verbesserten System der Elektrifizierung, Bewässerung, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte auszustatten. Es wurden drei Staudämme am Oberlauf des Guadiana in Extremadura gebaut um mit dem Wasser die Felder zu bewässern und Strom zu erzeugen.ÖffnungszeitenDer Ort ist 24 Stunden täglich zugänglich, es sind keine Öffnungszeiten zu beachten.Preis0,– €, kostenlosLage![]() Lácara, Ortseingangsschild Der kleine Ort Lácara, Badajoz, Montijo befindet sich circa 50 Kilometer östlich von Badajoz und 30 Kilometer westlich von Mérida in der Region Extremadura. Die Open Maps Karte auf Qwant zeigt den Standort mit dem Plaza de España an. https://www.qwant.com AnreiseDie Anreise mit dem Auto oder Motorrad ist denkbar einfach, man kann den Ort mit Postleitzahl 06489 in das Navigationsgerät eingegeben, das Mio™ Spirit 8670 LM Truck GPS LKW Navigation zeigte es auf der Karte richtig an. Die Fahrstrecke von Cáceres aus beträgt gut 120 Kilometer und führt meist über die gut ausgebaute Landstraße N-630. Die Parkplätze in den Straßen sind natürlich kostenlos und es gibt genügend Stellplätze.Kirche![]() Lácara, Plaza de España mit Kirche Die Kirche hat einen hohen, rechtwinkligen Turm der ohne Verzierungen auskommt. Der höchste Punkt bietet heuten einem Storchenpaar Platz für ein Nest. Hauptplatz![]() Lácara, Plaza de España mit Bänken Der Hauptplatz „Plaza de España“ ist im Verhältnis zu der geplanten Anzahl von Einwohner sehr groß, er wurde wie die Straßen rechtwinklig angelegt. Brunnen![]() Lácara, Plaza de España mit Brunnen Ein Brunnen versorgte die Einwohner mit Wasser, der kleine Park ist gepflegt aber wie man an dem Gras zwischen den Steinplatten sehen kann wird er kaum noch genutzt. Felder![]() Lácara, Straße außerhalb vom Ort Die Felder beginnen gleich am Rand vom Ort. Spielplatz![]() Lácara, Spielplatz Ein Spielplatz wurde vermutlich nachträglich gebaut. Cafetería![]() Lácara, Cafetería / Bar Die Cafetería bietet vermutlich die üblichen Getränke und kleine Speisen, zu meinem Besuch war geschlossen. KontaktTelefon +34 nicht bekanntTelefax +34 nicht bekannt e–mail nicht@bekannt.com Adresse06489 LácaraSpanien Internethttps://es.wikipedia.org/wiki/Plan_BadajozFazitDer Plan war gut, die Landwirtschaft konnte Dank der Wasserversorgung wieder betrieben werden. Das Dorf macht heute einen ausgestorbenen Eindruck, einige Häuser waren aber noch bewohnt. Ein Besuch lohnt sich nicht wirklich, falls man in der Nähe ist könnte man einen Abstecher machen, zu sehen gibt es leider nicht viel. Eine Informationstafel vor Ort wäre schön gewesen, leider hatte ich nichts gefunden. |