Farbdrucker

Canon PIXMA TS705a

zurück Startseite Inhalt
zurück Tipps & Tricks Index
Canon PIXMA TS705a
+ Preis, Qualität, einfache Bedienung, universeller Linux™ Ubuntu® Treiber, niedrige Verbrauchskosten
– keine offiziellen Linux™ Treiber

Der Standard Drucker Canon PIXMA TS705a bietet qualitativ hochwertige Ausdrucke und Dank der Tinte vom Fremdhersteller auch noch zu niedrigen Preisen. Die Ausstattung ist mit 5 separaten Tintentanks, ein zwei zeiliges LCD, LAN-WLAN, USB Verbindung völlig ausreichend. Ich hatte ihn im Juni 2024 gekauft und unter Linux™ Ubuntu® eingesetzt, das ist nur inoffiziell möglich, funktioniert aber einwandfrei, ich hoffe die Tipps und Hinweise dazu sind hilfreich.

Preis

Canon PIXMA TS705a, Verpackung
Canon PIXMA TS705a, Verpackung

69,90 € inklusive 19 % Umsatzsteuer im Juni 2024 für den Canon PIXMA TS705a plus 4,90 € Versand insgesamt 74,80 € bei tinten-tina auf ebay Deutschland.

Lieferumfang

Canon PIXMA TS705a, Lieferumfang Drucker,  5 kompatible Tintenpatronen mit Chip, USB-Kabel, 50 Blatt Photopapier 10 × 15 cm, Bedienungsanleitung
Canon PIXMA TS705a, Lieferumfang Drucker, 5 kompatible Tintenpatronen mit Chip, USB-Kabel
50 Blatt Photopapier 10 × 15 cm, Bedienungsanleitung

Der Lieferumfang ist mit dem Drucker Canon PIXMA TS705a, Software-CD, Treiber, Kurzanleitung, Stromkabel, 5 kompatible Tintenpatronen mit Chip und hoher Füllmenge (Schwarz, Photoschwarz, Cyan, Magenta, Yellow) eines Dritthersteller, Druckkopf, CD/DVD-Tray, USB-Kabel und 50 Blatt Photopapier 10 × 15 cm komplett.

Bedienungsanleitung

Eine gedruckte Bedienungsanleitung erklärt den Aufbau und die Inbetriebnahme des Gerätes ohne Worte nur mit Zeichnungen, das ist sehr hilfreich und die detaillierte Anleitung findet sich auf der CD-ROM.

Software Installation Microsoft®

Ich habe keine Erfahrungen mit der Software Installation unter Microsoft® Windows®.

Linux™ Installation

Canon PIXMA TS705a, Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0 Terminal cnijfilter2-5.90-1-deb
Canon PIXMA TS705a, Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0 Terminal cnijfilter2-5.90-1-deb

Es gibt auf der offiziellen Canon Website Treiber für Linux™ (64-bit) und (32-bit), die Pakete dürfen für alle Linux™ Varianten geeignet sein. Ich hatte die Treiber im .deb Format für den Drucker unter Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0 installiert, hier ein Überblick der einzelnen Schritte.

– Auswahl „IJ Printer Driver v. 5.90 for Linux (debian Packagearchive)“, weiter mit herunterladen.
– Die Datei „cnijfilter2-5.90-1-deb.tar.gz“ ist 2,9 MB groß, herunterladen und entpacken.
– Der Ordner „cnijfilter2-5.90-1-deb“ wird angelegt, er ist 3,1 MB groß.
– Im Verzeichnis „packages“ die Datei „cnijfilter2_5.90-1_amd64.deb“ mit rechter Maustaste die Installation „Mit GDebi-Paket-Installationsprogramm“ starten.
– Alternative im Terminal sudo ./install.sh
– Der Treiber „IJ Printer Driver for Linux“ Paket „cnijfilters“ wird installiert, Version 5.90-1 Größe 12,0 MB
Der Drucker PIXMA TS705a gehört zur TS700 series und wird nur als solcher erkannt.

https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/pixma/ts-series/pixma-ts5350a.html?type=drivers&os=Linux%20(64-bit)

Canon PIXMA TS705a, Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0 Installation als TS700USB abgeschlossen
Canon PIXMA TS705a, Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0 Installation als TS700USB abgeschlossen

Der Drucker läuft einwandfrei auf dem ODYS myBook 14 Pro Notebook. Es musste nur der universelle Treiber von Canon installiert werden.

Drucker Einstellungen Linux™ Ubuntu®

Canon PIXMA TS705a, Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0 Einstellungen Drucker TS700USB
Canon PIXMA TS705a, Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0 Einstellungen Drucker TS700USB

Der Drucker muss noch eingerichtet werden, er erscheint in den Einstellungen als „TS700USB“. Die Ünterstützung vom Drucker ist unvollständig, den Füllstand der Tinte kann man zum Beispiel nicht sehen. Der Tintenstand wird am LCD vom Drucker angezeigt.

Drucker Einstellungen Linux™ Ubuntu®

Canon PIXMA TS705a, Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0 Ausdruck Testseite
Canon PIXMA TS705a, Linux™ Ubuntu® 20.04 LTS 2.0 Ausdruck Testseite

Der Ausdruck der Testseite ist einwandfrei.

Qualität Schwarz / Weißdruck

Die Qualität des Schwarz / Weißdruckes ist sehr gut, der Ausdruck auf 80 g / m² Papier ist wahrscheinlich die beste Wahl.

Preise Tinte

Canon PIXMA TS705a, 5 Ersatztintenpatronen für CANON PGI-580 CLI-581 XXL PIXMA TS705a TS6150 TS6350 TR8850
Canon PIXMA TS705a, 5 XXL Ersatztintenpatronen für CANON
PGI-580 CLI-581 XXL PIXMA TS705a TS6150 TS6350 TR8850

Die 5 Ersatztintenpatronen für CANON PGI-580 CLI-581 XXL PIXMA TS705a TS6150 TS6350 TR8850 für 9,99 € inklusive Versand im August 2024 bei tinten-tina hatte ich vorsorglich schon bestellt. Die Tinte ist bis jetzt noch nicht aufgebraucht, die Kosten sind sehr niedrig.

Technische Daten

ModellPIXMA TS705a
Druckauflösung4800 × 1200 dpi
DrucktechnikTinte
Patrone Pigmente SchwarzPGI-580BK
Patrone SchwarzCLI-581BK
Patrone MagentaCLI-581M
Patrone GelbCLI-581Y
Patrone CyanCLI-581C
Druckgeschwindigkeit Schwarz / Weiß15 ISO-Seiten pro Minute
Druckgeschwindigkeit Farbe10 ISO-Seiten pro Minute
PapierartenNormalpapier, Umschläge, Photopapier, Photoglanzpapier, Hochauflösendes Papier, T-Shirt-Transferfolie, Fotosticker, Bedruckbare Discs, Removable Photo Stickers, Magnetic Photo Paper
PapiervorratPapiereinzug hinten: bis zu 20 Blatt (Fotopapier) oder bis zu 100 Blatt (Normalpapier); Kassette: bis zu 250 Blatt (Normalpapier); Mehrzweckeinzug: Bedruckbare Nail Sticker (NL-101)/1 bedruckbare CD, DVD oder Blu-Ray Disc
PapiergrößenA4, A5, B5, 10 × 15 cm, 13 × 18 cm, Umschläge (DL, COM10), Letter, Legal
Papierstärke64 – 105 g/m² Normalpapier, bis 300 g/m² Fotopapier
  
DisplaytypHochauflösendes LC-Display
Schnittstelle – PC / Mac OSUSB Hi-Speed (Typ B); Ethernet: 10/100 Mbit/s (automatische Umschaltung); WLAN: IEEE802.11 b/g/n/a; WLAN-Sicherheit: WPA-PSK, WPA2-PSK, WEP, Administratorpasswort; WLAN Frequenzband: 2,4 GHz
Sonstige SchnittstellenCanon PRINT Inkjet/SELPHY App; Easy-PhotoPrint Editor; Message in PRINT App; Nail Sticker Creator App; PIXMA Cloud Link; Canon Print Service Plugin (Android); Google Cloud Print; Apple AirPrint; Wi-Fi Direct Zugriffspunktmodus; LAN/WLAN PictBridge; Mopria (Android)
  
Betriebssysteme 
Microsoft®Windows® 11, 10, 8.1, 7 SP1,
AppleMac OS X v10.10.5 bis Mac OS X v10.14
Linux™offiziell nicht unterstützt
  
Hardware Anforderungen 
Windows®2,0 GB Festplattenspeicher
Apple Mac1,0 GB Festplattenspeicher
  
Software 
Windows® 
  
Netzteil 
Spannung100 – 240 Volt 50/60Hz
Leistungsaufnahme ausgeschaltet0,3 Watt
Leistungsaufnahme Stand-by0,9 Watt
Leistungsaufnahme23 Watt
  
Gewicht5,4 kg
Breite, Tiefe, Höhe372 × 365 × 158 mm
Herstellungsland Thailand

Internet

https://www.canon.de

Fazit

Der Drucker ist von dem Anbieter so zu empfehlen, es wird keine Original Tinte von Canon verwendet, somit ist der Betrieb zu niedrigen Kosten möglich. Ich kann das solide Gerät unter den Umständen ohne Einschränkungen empfehlen. Die Einrichtung unter Linux ist problemlos möglich, ich hoffe meine Tipps dazu waren hilfreich, der Hersteller liefert ja nur sehr wenige Informationen.