Ausfuhrkennzeichen

Zulassung Fahrzeug Export

zurück Startseite / Inhalt
zurück Mietwagen Index
Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export
+ relativ einfacher Ablauf, relativ niedrige Kosten
– Informationen im Internet

Die Ausfuhrkennzeichen benötigt man für die kurzzeitige Zulassung von Fahrzeugen um sie von Deutschland in ein anderes Land zu überführen. Die auch Zollkennzeichen oder Exportkennzeichen genannten Schilder benötigen eine Haftpflichtversicherung, nicht jede Versicherung bietet diese an. Ich hatte im April 2024 die Ausfuhrkennzeichen bekommen, alle Tipps und Hinweise übersichtlich der Reihe nach.

Voraussetzungen

Die Zulassung eines Fahrzeuges mit einem Ausfuhrkennzeichen erfordert einige Unterlagen, hier ein Überblick.

– Reisepass oder Personalausweis
– Versicherungsbestätigung
– Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II ehemals Kfz-Schein und Kfz-Brief
– Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO

Zulassungsstelle

Die Zulassungsstelle vom Landkreis Schaumburg in Stadthagen bietet den Service Online einen Termin zu machen oder direkt vor Ort eine Wartenummer zu ziehen. Man erhält die befristete Zulassungsbescheinigung Teil I für das Ausfuhrkennzeichen und die Zulassungsbescheinigung Teil II mit Haltereintrag für das Ausfuhrkennzeichen. Die Bezahlung der Gebühr 34,90 € erfolgt nur mit Bargeld am Automaten, ansonsten war der Vorgang mit langer Wartezeit aber unproblematisch.
https://www.schaumburg.de/Kreisverwaltung/Organigramm/Straßenverkehrsamt

Versicherung

Die erforderliche Haftpflichversicherung kann man online bekommen, nondos und Zollplatz bieten Versicherungen für Ausfuhrkennzeichen, Kurzzeitkennzeichen sowie Tageszulassungen an. Der Versand für einige Versicherungsbestätigungen erfolgt per Briefpost, e-mail oder sogar SMS.
https://nondos.de https://zollplatz.de

Preistipp Versicherung

Die Versicherung für 30 Tage hätte im April 2024 bei nondos nur 85,– € gekostet, die Versicherungsbestätigung wäre aber per Briefpost versendet worden, da ich keine Zeit hatte musste ich auf das Angebot bei dem Schilderdienst Astorga Fritz Lange GmbH im Fasanenweg 3a, 31655 Stadthagen zurückgreifen. Die Versicherung vor Ort in der Nähe der Zulasasungsstelle kostete 26,50 € oder 31,2 % mehr.

Kosten

34,90 € Zulassungsstelle Gebühren
111,50 € Versicherung für 30 Tage
32,– € Kfz Steuer für 30 Tage
15,08 € zwei Kennzeichen

193,48 € gesamt

Versicherungsbestätigung für die Kfz-Haftpflichtversicherung

Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, AXA Versicherungsbestätigung für die Kfz-Haftpflichtversicherung für Ausfuhrkennzeichen
Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export
AXA Versicherungsbestätigung für die Kfz-Haftpflichtversicherung für Ausfuhrkennzeichen

Die Versicherungsbestätigung für die Kfz-Haftpflichtversicherung von AXA hatte eine Gültigkeit von 30 Tagen, eingetragen vor Ort werden Beginn und Ende der Versicherung, Fahrzeughersteller, Fahrgestellnummer, Name und Anschrift vom Versicherungsnehmer. Die Versicherung bekommt man nicht bei der AXA direkt, weder online noch vor Ort bei einem Vertreter.

Ausfuhrkennzeichen

Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, Ausfuhrkennzeichen 28 cm x 20,5 cm
Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, Ausfuhrkennzeichen 28 cm x 20,5 cm

Die Ausfuhrkennzeichen sind in verschiedenen Formaten erhältlich, ich benötigte eins im Format 280 mm × 200 mm und ein weiteres im Format 520 mm × 110 mm.

Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, Ausfuhrkennzeichen 52 cm x 11,3 cm
Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, Ausfuhrkennzeichen 52 cm x 11,3 cm

Die Kennzeichen hatte ich bei Astorga Stadthagen, Fasanenweg 3a, 31655 Stadthagen bekommen, ein Schild kostete 7,54 €. Das Gültigkeitsdatum ist im Format Tag / Monat / Jahr mit schwarzen Ziffern auf roten Grund zu sehen.
https://www.astorga.de

Ausfuhrkennzeichen entwerten

Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, Ausfuhrkennzeichen entwertet
Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, Ausfuhrkennzeichen entwertet

Die Ausfuhrkennzeichen hatte ich nach dem Ablauf der Gültigkeit entwertet und entsorgt um einen Mißbrauch auszuschliessen.

Kfz Steuer

Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, Zoll Kfz Steuerbescheid
Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, Zoll Kfz Steuerbescheid

Die Kfz Steuer wird vom Zoll erhoben, man muss bei der Zulassung eine IBAN angeben damit der Betrag abgebucht werden kann. Der Steuerbescheid wurde mir per Briefpost an meinen Wohnort zugeschickt. Die Steuer für die 30 Tage betrug für das Fahrzeug 32,00 €.

Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, Kfz Steuerberechnung CO2
Ausfuhrkennzeichen, Zulassung Fahrzeug Export, Kfz Steuerberechnung CO2

Die Kfz Steuer wird nach mehreren Kriterien berechnet, Erstzulassungsdatum, Fahrzeugart / Personenkraftwagen, Antriebsart / Fremdzünder Ottomotor, Hubraum cm³, CO2 Austoß / Gramm pro Kilometer.

Der Steuersatz: 2,00 € je angefangene 100 cm³ Hubraum nach § 9 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe c Kraftfahrzeugsteuergesetzt zuzüglich für jedes Gramm Kohlendioxidemmission pro Kilometer, das 95 Gramm je Kilometer überschreitet, vom Emissionswert. 2,00 EUR je g/km über 95 g/km bis zu 115 g/km CO2, der Betrag steigt bis auf 4,00 EUR je g/km über 195 g/km CO2 an.

Der Dodge Challenger mit 3604 cm³ Hubraum und 212 g/km CO2 würde demnach 402,– € Kfz Steuer pro Jahr kosten, die 30 Tage 32,95 €.

Fazit

Das Ausfuhrkennzeichen ist erforderlich wenn man ein Fahrzeug in Deutschland kauft und in ein anderes Land überführen möchte, eine Alternative wäre nur der Transport auf einem Autotransporter oder im Container. Die Zulassung war recht einfach und die Kosten waren überschaubar, empfehlenswert ist auf jeden Fall die Versicherungsbestätigung für die Kfz-Haftpflichtversicherung rechtzeitig vorher online zu bestellen, das spart Geld.