Vilnius |
Litauisches Eisenbahnmuseum, Außenausstellung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Vilnius Stadtbericht |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
+ Lage,Eintritt frei, Ausstellung, Öffnungszeiten, Anreise öffentlicher Nahverkehr, Anreise mit Mietwagen – Informationen im Internet, vor Ort keine Informationen auf Englisch Das Litauische Eisenbahnmuseum wurde 1966 eröffnet, es befindet sich im Zentrum des aktuellen Schienennetzes von Litauem im Hauptbahnhof Vilnius. Die Außenausstellung zeigt Dampflokomotiven, Arbeitsgeräte, einen Nahverkehrszug, Bergungspanzer, Feuerwehrfahrzeuge und mehr. Eine Fahrt mit der Draisine ist nicht nur für Kinder ein Spaß. Ich hoffe meine Eindrücke vom Mai 2019 sind hilfreich, alle Hinweise übersichtlich der Reihe nach. InformationenDie Internetseite vom „Gelezinkeliu muziejus“ ist auf Litauisch und Englisch verfügbar, eine deutsche Sprachversion gibt es leider nicht. Die eine Seite auf Englisch informiert nur über die Basisdaten, ein paar Bilder geben einen ersten Eindruck was einem vor Ort erwartet.Lage![]() Litauisches Eisenbahnmuseum, Außenausstellung, Vilnius, Hauptbahnhof Vilnius Eingang vom Bahnsteig Das Museum befindet sich südlich vom Stadtzentrum im Hauptbahnhof von Vilnius. Die Gleise und die Hinweistafel sieht man von außen wenn man vom Hauptbahnhof entlang der Straße nach Osten geht. Der Eingang befindet sich an den Gleisanlagen, er ist ausgeschildert und leicht zu finden. Der Bahnhof ist nur von Norden, also der Altstadtseite zugänglich, es gibt keine Unterführung für Fußgänger auf die andere Seite. Die Open Street Map zeigt die Gleise am Hauptbahnhof an, das Museum ist auch als Sonderziel „Gelezinkeliu muziejus“ eingetragen. https://www.openstreetmap.org AnreiseDie Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit verschiedenen Bussen und natürlich mit der Eisenbahn möglich, wenn man als Fußgänger vom Altstadtzentrum kommt geht man Richtung Süden und folgt dem Touristenstadtplan.Anreise MietwagenDie Anreise mit dem Mietwagen ist einfach, einen kostenlosen Parkplatz findet man auf der anderen Seite in der Pelesos g., man muss dann zu Fuß gut 500 bis 800 Meter zum Haupteingang gehen.ÖffnungszeitenDie Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Freitag 10:00 Uhr – 16:00 Uhr und am Samstag 10:00 Uhr – 15:00 Uhr, im Winter ist geschlossen.Preis0,– €, kostenlos, Eintritt frei.Dampflokomotive![]() Litauisches Eisenbahnmuseum, Außenausstellung, Vilnius, Dampflokomotive TE-52 (DRB 52) Nummer 313 Die Dampflokomotive TE-52 (DRB 52) Nummer 313 wurde 1942 in der Lokomotivfabrik Wien Florisforf, Österreich gebaut. Die Beschreibung ist nur auf Litauisch, die technischen Daten sind imposant, hier ein paar Angaben.
Arbeitswagen![]() Litauisches Eisenbahnmuseum, Außenausstellung, Vilnius, Arbeitswagen AGMu Nummer 3562 Dieser Arbeitswagen wurde 1982 in Russland gebaut, er hat einen Kran und diente dazu Material und Personal zu transportieren, die Technik ist auf das Minimum reduziert. Der Kran konnte eine Tonne heben und 360° gedreht werden. Die Beschreibung ist nur auf Litauisch, die technischen Daten sind imposant, hier ein paar Angaben.
Nahverkehrszug![]() Litauisches Eisenbahnmuseum, Außenausstellung, Vilnius, RVR ER9M 390-01 Der Nahverkehrszug wurde in Riga, Lettland von RVR produziert, diese ER9M Modell gab es ab 1976. Es fanden sich leider keine Angaben zu den technischen Daten. Zugführerstand![]() Litauisches Eisenbahnmuseum, Außenausstellung, Vilnius, RVR ER9M 390-01 Zugführerstand Der Zug ist mit dem Zugführerstand und dem Personenwagen zu besichtigen, es sieht so aus als ob der Zug er vor kurzem abgestellt wurde und noch fahren könnte. Fahrgastraum![]() RVR ER9M 390-01 Fahrgastraum Die Sitze mit Stoffbezügen lösten die Holzbänke vom Vorgängermodell ab, zu der Zeit wohl sehr modern, der Zustand ist auch nach den Einsatzjahren ansehenlich. Kettenraupe![]() Litauisches Eisenbahnmuseum, Außenausstellung, Vilnius, Kettenraupe GTU-1-0,5 Diese Kettenraupe oder Bergepanzer wurde 1990 in der Ukraine hergestellt, es ist im Prinzip ein T-55 (T-62) mit dem man schweres Gegenstände wie entgleiste Züge oder ähnliches bewegen könnte. Die Beschreibung ist nur auf Litauisch, die technischen Daten sind imposant, hier ein paar Angaben.
Feuerwehrfahrzeug![]() Litauisches Eisenbahnmuseum, Außenausstellung, Vilnius, Feuerwehrfahrzeug ZIL 431412 Das Feuerwehrfahrzeug ZIL 431412 wurde 1991 in Russland produziert. Die Beschreibung ist nur auf Litauisch, die technischen Daten sind imposant, hier ein paar Angaben.
Draisine![]() Litauisches Eisenbahnmuseum, Außenausstellung, Vilnius, Draisine Die Draisine war zu Beginn des Eisenbahnzeitalters ein Transportmittel für Streckenkontrolle oder bei Bauarbeiten. Die äußerste einfache aber ausreichende Technik kommt heute nur bei Freizeitanlagen zum Einsatz. Man kann hier auf einer ganz kurzen Strecken einmal selber mit der Draisine fahren, es ist erstaunlich wenig Kraft erforderlich um ins Rollen zu kommen. KontaktTelefon +370 269 3741e–mail muziejus@litrail.lt AdresseLauko Ekspozicija Gelezinkeliu muziejusGelezinkelio g. 16 LT-01047 Vilnius Litauen Internethttps://ltg.ltFazitDie Außenausstellung „Lauko Ekspozicija“ ergänzt das Museum im Hauptbahnhof, es gibt hier alte Lokomotiven, Wagen und andere schwere Fahrzeuge zu sehen. Ein Rundgang durch die Zeitgeschichte, leider konnte ich wegen fehlender Sprachkenntnisse kein Schild lesen. Einen Besuch kann ich auch Menschen die sich nicht für Technik interessieren empfehlen, es ist ja auch ein Zeitreise in die Vergangenheit. |