Cosford |
Royal Air Force Museum |
zurück Startseite Inhalt zurück Birmingham Stadtbericht |
|
![]() |
+ Eintritt frei, Lage, sehr großes Museum, viele Flugzeuge, gute Beschreibung, gute Internetseite, Fotografieren erlaubt – Shop und Café teuer Die Royal Air Force hat zwei Museen in Großbritannien, eins in London auf dem ehemaligen RAF Hendon Gelände und eins in Cosford in der Nähe von Birmingham. Ich hatte im August 2013 das sehr große Museum in Cosford besucht, die Ausstellung auf dem Freigelände und in mehreren Hallen zeigt sehr viele Flugzeuge und auch die komplette Geschichte der RAF. Es gibt hier zur Überraschung auch kritische Töne zu den militärischen Aktionen, ich hoffe meine Tipps und Hinweise sind interessant und machen Lust auf einen Besuch vor Ort. InformationDie Internetseite wurde sehr übersichtlich und modern gestaltet, sie ist nur auf Englisch verfügbar, es gibt keine deutsche Sprachversion. Die Informationen sind aktuell und sehr ausführlich, man kann sich auf einen Besuch optimal vorbereiten.ÖffnungszeitenDie Öffnungszeiten sind im Sommerhalbjahr von März bis Oktober täglich von 10:00 bis 18:00, im Winterhalbjahr von November bis Februar ist von 10:00 bis 16:00 geöffnet. Das Museum ist Weihnachten und an besonderen Feiertagen, die man im Internet nachsehen kann geschlossen.Preis£ 0,– GBP, kostenlosAnreise Bahn![]() Anreise AutoDie Anreise mit dem Mietwagen ist problemlos möglich, es gibt einen großen kostenpflichtigen Parkplatz diret auf dem Gelände in der Nähe vom Eingang.Lage![]() Nimrod R. XV249 auf dem Außengelände Das Museum befindet sich in der Nähe von Birmingham, das Außengelände zeigt einige der sehr großen Flugzeuge wie die Nimrod R. XV249. Das Aufklärungsflugzeug war von 1968 bis 2011 im Einsatz, es ist nur von außen zu besichtigen. Die Beschreibung mit allen technischen Details ist sehr ausführlich und auch oft auf Deutsch, in diesem Fall leider nicht. Eingang![]() Eingang und Café Den Eingang erreicht man nach einem langen Fußweg über das Freigelände, es gibt hier ein kleines Café und einen Schalter. Der Eintritt ist frei, man braucht also keine Eintrittskarte zu kaufen. Zeitlinie![]() Zeitlinie der Luftfahrt Die Höhepunkte der militärischen und zivilen Luftfahrt und auch den dazugehörenden Weltereignissen wird auf einer Zeitlinie ab 1912 sehr gut dargestellt. Die Gestaltung ist mit den Bildern und Texten wirklich interessant und nicht zu langatemig, man kann sich in die Zeit zurückversetzen. Test FlightDie erste Halle hat das Thema Test Flight, es gibt Prototypen und Experimentalflugzeuge zu sehen. Ein Black Hawk Simulator bietet einen 4 Minuten langen Flug, als 4 D Experience, ich hatte darauf verzichtet, es ist eher etwas für Kinder. In einem Raum gab es eine unüberschaubare Anzahl von Flugzeugmodellen.Raketenflugzeug![]() Messerschmitt Me163B–1a KOMET Die zweite große Halle hatte das Thema War Planes und es gab auch viele deutsche Modelle zu sehen. Das Flugzeug fällt durch den winzigen Propeller auf, er diente auch nicht als Antrieb, der wurde mit einer Rakete gemacht. Es ist der einzigste Abfangjäger mit Raketenantrieb der je im Einsatz war. Die Daten sind für 1945 beeindruckend 959 km/h maximal Flughöhe 9150 Meter und das bei kleiner Größe von 9,30 Meter Spannweite und 5,8 Meter Länge. Die Nachteile lagen in der geringen Reichweite und sonstigen technischen Problemen mit dem Antrieb. Flugdrache mit Drehflügel![]() Focke Achgelis FA-330 Bachstelze Das ist kein Hubschrauber wie man auf den ersten Blick vermuten könnte, denn es gibt keinen Motor. Es ist ein Flugdrache mit einem Rotor, oder vielleicht besser Drehflügel. Das Fluggerät wurde von U–Booten mitgeführt und von denen gezogen, der Pilot hatte von 120 Metern einen Ausblick bis zu 40 Kilometer, ein riesiger Vorteil gegenüber eines Teleskopes vom U–Boot selbt mit dem man nur gut 9 Kilometer Sicht hatte. National Cold War Exhibition![]() National Cold War Exhibition Es gibt mehrere Hallen auf dem Gelände, dieser Hangar zeigt Flugzeuge und Fahrzeuge aus der Zeit des kalten Krieges. Die Themen sind zahlreich, nukleare Aufrüstung, Kuba Krise, Raketen, Berliner Mauer, Videos der Kriege u.s.w. Besonders positiv ist mir die Darstellung der Gründe für die meisten Kriege aufgefallen, meist ging es immer USA gegen UdSSR, gerade die aggressiven Vereinigten Staaten von Amerika wurden zu Recht als Kriegstreiber dargestellt. Die Situation ist heute ja immer noch unverändert, die imperialistischen Streitkräfte provozieren weltweit Kriege um ihre wirtschaftliche Position zu stärken und Rohstoffe zu erbeuten. Es gibt auch keine Möglichkeit die USA wegen Kriegsverbrechen am Internationalen Gerichtshof in Den Haag zu verklagen, da die USA diesen nicht anerkennen. http://www.nationalcoldwarexhibition.org Hubschrauber![]() Sikorsky S-65/HH-53C-SI oder Stallion Dieser Hubschrauber wurde extra für den Irak Einsatz angepasst, wo er bis September 2008 im Einsatz war. Er konnte 27 Soldaten bis zu 1104 Kilometer weit transportieren. Der 26 Meter lange Hubschrauber hatte den Spitznamen Super Jolly Green Giant, er wahrer Giant unter den Hubschraubern. Transportflugzeug![]() Armstrong Whitworth Argosy C.1 XP411 Das Transportflugzeug fällt durch die niedliche Nase auf, es war von 1962 bis 1988 im Einsatz und konnte mit einem maximalen Startgewicht von 42 Tonnen und 13 Tonnen Nutzlast nur 555 Kilometer weit fliegen. Museum Shop![]() Museum Shop Der große Museum Shop bot neben den üblichen T–Shirts für £ 15,99, Basball Caps £ 15,99 auch einen Overall für £ 39,99, der im Verhältnis zu den überteuerten T–Shirts schon günstig war. Das Angebot mit Büchers, DVDs, Bausätzen, Modellen, Spielzeug und Bildern war sehr reichhaltig. Das gesamte Sortiment kann man auch direkt im Online Shop bestellen. http://www.rafmuseumshop.com FotografierenDas Fotografieren ist erlaubt, es gibt keine Einschränkungen.RestaurantIm Eingangsbereich gab es kleines Café wo man auch den Gratis Kaffee Coupon einlösen konnte, es gab allerdings nur einen Automatenkaffee, der sonst £ 1,25 gekostet hätte.KontaktTelefon+ 44 1902 376 200e–mail cosford@rafmuseum.org AdresseRoyal Air Force Museum CosfordShifnal Shropshire TF11 8UP United Kingdom of Great Britain Internethttp://www.rafmuseum.org.ukFazitEs gibt hier eine Vielzahl an interessanten Flugzeugen zu sehen, die Besuchszeit kann man mit einem ganzen Tag veranschlagen. Die Informationen sind allerdings so zahlreich, das man es unmöglich alles aufnehmen kann, ich würde mehrere Besuche empfehlen. Ich fand die Ausstellung technisch und historisch sehr interessant, die Präsentation ist perfekt gemacht. |