Berlin |
Karneval der Kulturen, 2011 und 2012 |
||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Berlin Stadtbericht |
|||||||||||||
![]() |
+ große Veranstaltung, viel Publikum, tolle Gruppen, Musik, Abwechslung, Preise, einfache Anreise mit der U–Bahn, Informationen im Internet, Handbuch zur Veranstaltung – nichts Der Karneval der Kulturen findet jedes Jahr statt, er besteht aus dem Straßenfest, Partys und dem Highlight am Sonntag, dem Straßenumzug. Die Veranstaltung wird jedes Jahr größer und erfolgreicher, ich war in den Jahren 2011 und 2012 jeweils am Sonntag Nachmittag bis zum Abend auf der Veranstaltung und in der Umgebung. Das Wetter ist Ende Mai und Anfang Juni meist sehr gut und auch an diesen Tagen war es warm und sonnig, hier ein paar Tipps für den Besuch übersichtlich der Reihe nach. Informationen![]() TerminDer Termin ist immer zum Pfingstwochenende 2014 vom 6. bis 9. Juni, 2013 vom 17.05. bis 20.05., im Jahr 2012 fiel er in den Mai vom 25.05. bis 28.05., der Straßenumzug ging am Sonntag von 12:30 bis 21:30. Im Jahr 2011 war der Termin der Veranstaltung Anfang Juni.AnreiseDie Anreise geht am einfachsten mit der U–Bahn, z.B. Linie U7 bis zur Station Mehringdamm, Gneisenaustraße, Südstern oder Hermannplatz. Die U–Bahn Linie U6 kann man bis Mehringdamm nehmen oder die U8 bis zum Hermannplatz. Eine Anreise mit dem Auto ist nicht zu empfehlen, da es keine Parkplätze gibt.PreiskostenlosU7 Südstern![]() Platz über der U7 Südstern Die U–Bahn Station U7 Südstern liegt zentral in der Mitte des Veranstaltungsgebietes, es war am Sonntag Nachmittag extrem voll, im Jahr 2012 sollen es nach Schätzungen 700 000 Besucher gewesen sein. Das war nicht nur hier am Südstern so voll, sondern in der gesamten Umgebung. Straßenumzug![]() Straßenumzug Der Straßenumzug besteht aus vielen unterschiedlichen Gruppen, eine alphabetische Auflistung der Karawane beschreibt circa 97 Gruppen. Es gibt ein kleines Handbuch im Format 10,5 cm × 14,5 cm mit 100 Seiten im 4 Farbdruck mit Informationen und ein paar Bildern. Das macht wirklich Sinn das dabei zu haben, es finden sich interessante Infos zu den jeweiligen Gruppen. Das Heft gab es kostenlos überall wo man Flyer und Werbung für Partys findet. Demonstration![]() Demonstration beim Straßenumzug Die Veranstaltung hat auch Raum für politischen Protest, hier ein paar Auszüge der Gruppe Raus aus den Schubladen. „Bin ne Frau sammle aber keine Schuhe!“ oder „Ich bin Palästinenserin aber werfe keine Steine“ Südsee Feeling![]() Südsee Feeling Die Südsee kommt nach Berlin, nette Tänzerinnen die man gerne sieht. Die Bilder gleichen sich fast jedes Jahr, hier sind nur Fotos von 2011, da ich 2012 wirklich keinen Unterschied sehen konnte. Es ist wirklich positiv gemeint das sich mal nichts verändert hat. Brasilien![]() Brasilien Die weltweit führende Nation in Sachen Karneval Brasilien ist auch in Berlin mit einigen Gruppen vertreten. ![]() Samba Gruppe Es gab viele Samba Gruppen die tollen Sound gemacht haben. ![]() Samba Gruppe Thai Smile![]() Thai Smile Die Gruppen von Thai Smile waren ebenfalls sehr sehenswert. ![]() Thai Smile Essen und GetränkeEs gibt das übliche Fastfood wie Bratwürste, Grillfleisch, Brezel, Crêpes, im Umkreis vom Festumzug, wie in Berlin üblich zu niedrigen Preisen. Auf dem Blücherplatz gab es viel afrikanisches Essen mit Reis, Fleisch und einer deftigen Soße. Die asiatischen Stände hatten wie üblich gebratene Nudeln mit Hähnchen, hier eine winzige Übersicht vom Angebot im Jahr 2012:
Internethttp://www.karneval-berlin.deFazitDer Karneval der Kulturen ist erfolgreich weil es so extrem viele unterschiedliche Gruppen gibt. Es stehen nicht extrem aufwendig gestaltete Wagen im Vordergrund, sondern die Menschen die Spaß an der Sache haben. Eine ehrliche Veranstaltung ohne Showeffekte aber mit viel Spaß und Unterhaltung. Ich kann eine Anreise nach Berlin nur empfehlen. |