Grohnde |
Kernkraftwerk Rückbau |
zurück Startseite Inhalt zurück Deutschland Index A – H |
|
![]() |
+ kostenloser Besuch, einfach mit dem PKW zu erreichen, kostenlose Parkplätze, Technikgeschichte – nichts Das Kernkraftwerk Grohnde wurde Ende 2021 planmäßig nach 37 Betriebsjahren abgeschaltet. Die wirtschaftlich sinnvolle Lebenszeit war vielleicht auch erreicht, Hauptgrund ist aber die falsche Annahme in der Bevölkerung das Strom mit Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen sicherer und genauso günstig erzeugt werden kann. Der Rückbau wurde im April 2022 vorbereitet, viel zu sehen gab es noch nicht, ich hoffe meine Tipps und Hinweise sind trotzdem interesant. RückbauDer Atomausstieg wurde 2011 in der BRD von der Politik auf den hohen Druck der Bevölkerung beschlossen, der Betrieb wurde planmäßig am 31.12.2021 nach fast 37 Betriebsjahren eingestellt, danach began ein Zeitraum von 5 Jahren für den Rückbau der Anlage.Preis0,– € kostenlosLageDas Werk liegt südöstlich außerhalb der Ortschaft Emmerthal, der kleine Ort Emmerthal befindet sich zwischen Hameln und Grohnde im Landkreis Hameln-Pyrmont. Die niedersächische Landeshauptstadt Hannover ist nur gut 60 Kilometer entfernt, eine sehr gute Karte findet man auf qwant.https://www.qwant.com Anreise![]() Kernkraftwerk Grohnde Rückbau, Besucherparkplatz Mio™ Spirit 8670 LM Truck Navigationsgerät Die Anreise mit dem Mietwagen oder Motorrad von Hannover geht über gut ausgebaute Landstraßen. Es reicht in jedem Fall den Ort mit Postleitzahl und Straße in das Navigationsgerät einzugeben, das Mio™ Spirit 8670 LM Truck Navigationsgerät hatte leider kein Sonderziel als POI. Das Kraftwerk ist nicht auf der Karte vom Navigationsgerät zu sehen, man kann nur die Anschrift 31860 Emmerthal, Am Kraftwerk eingeben. Der Parkplatz ist natürlich kostenlos. Kühltürme![]() Kernkraftwerk Grohnde Rückbau, Kühlturm Die beiden Kühltürme haben jeweils eine Höhe von 146,5 Metern, vermutlich ist eine Sprengung die einfachste Lösung. Reaktorgebäude![]() Kernkraftwerk Grohnde Rückbau, Reaktorgebäude Die endgültige Abschaltung war am 31.12.2021, man konnte nur Erdarbeiten mit Vorbereitungen sehen. Reaktorgebäude![]() Kernkraftwerk Grohnde Rückbau, Strahlungsmessgerät Quatra Radex RD1212 Das Strahlungsmessgerät Quatra Radex RD1212 kann Beta–, Gamma– und Röntgenstrahlung erfassen. Die Werte waren mit 0,09 bis 0,12 µSv pro Stunde extrem niedrig. Die normale Hintergrundstrahlung in der Umgebung durch das Erdreich und die Strahlung aus dem Weltraum ist immer vorhanden. Es ist kein geeichtes und zugelassenes Gerät aber auch kein Spielzeug, wer Interesse an dem Thema hat bekommt zu dem Preis wohl ein gutes Gerät, hier der komplette Quatra Radex RD1212 Bericht. Bahnstrecke![]() Kernkraftwerk Grohnde Rückbau, Bahnstrecke Die Bahnstrecke diente zum Transport der verbrauchten Brennstäbe in Castor Behälter, vermutlich wird sie auch zum Abtransport von Bauschutt genutzt. Kernkraftwerk Grohnde, Informationszentrum![]() Kernkraft Zukunft ?Die Zukunft der Kernkraft in Deutschland, ein Video „Kernkraft - Politik, Physik, Reaktoren, Zukunft - Dual Fluid Reaktor, Molten Salt Reactor“ von Horst Lüning informiert innerhalb von 54 Minuten und 8 Sekunden sehr sachlich und verständlich.https://odysee.com/@UnterBlog:3/kernkraft-politik,-physik,-reaktoren,:7 KontaktTelefon +49 51 5567 1Telefax +49 51 556 2380 e–mail über ein Formular auf der Internetseite AdresseKernkraftwerk GrohndeAm Kraftwerk 31860 Emmerthal Deutschland Internethttps://www.preussenelektra.deFazitDer Rückbau hat vermutlich ein paar spannende Momente zu bieten, falls die Kühltürme gesprengt werden sollten. Der Besuch im April 2022 zeigt noch die gesamte Anlage in dem ursprünglichen Zustand, es wird interessant sein wie es in 5 Jahren hier aussieht. |