Berlin |
Nachtleben |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück Startseite Inhalt zurück Berlin Stadtbericht |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
+ riesiges Angebot, Clubs, Musik, Preise, keine Sperrstunde, öffentlicher Nahverkehr, U–Bahn – Schließung der Clubszene 13.03.2020 Das Nachtleben von Berlin war weltweit bekannt und war mit das beste was die Stadt zu bieten hatte. Man konnte hier Menschen aus allen Ländern treffen die nur wegen dem Nachtleben nach Berlin flogen, manche auch nur für ein Wochenende. Wenn man die Stadt nicht kennt ist es schwierig einen Überblick zu bekommen, denn das Angebot war einfach riesig und veränderte sich ständig. Ich versuche mal ein paar Tipps zu geben um den Einstieg zu erleichtern. The Great Reset 2020Der „Great Reset“ durchgedacht von der Stiftung World Economic Forum mit dem Sitz in Cologny, Schweiz führte am 13.03.2020 zur Schließung der Clubszene in Berlin. Die wirtschaftliche und politische Umgestaltung der Welt wird in jährlichen Treffen unter der Leitung von Klaus Schwab mit Vertreter von Regierungen, Unternehmen, Wissenschaftlern und so weiter abgesprochen. Der „Great Reset“ wird in Textform und als Video auf der Website vorgestellt.https://www.weforum.org Clubs ÜberblickDie meisten Clubs finden sich in Mitte, Kreuzberg, Friedrichshain und am Prenzlauer Berg. Die Liste der Clubs habe ich geografisch nach Stadtteilen geordnet. Die Adresse ist für das Navigationsgerät vom Auto angegeben, sinnvoll ist es natürlich die U– oder S–Bahn zu nutzen, hier habe ich die Stationen, die Linien und den Fußweg aufgelistet. Die Programme in den Clubs wechseln ständig, man sollte vorher die Internet Seite vom Club aufrufen und sich informieren was an dem Abend gerade los ist.Kulturbrauerei![]() Club 23 Pool Billiard Halle Die Kulturbrauerei ist ein großes Gelände einer alten Brauerei. Die roten Backsteingebäude und Hallen wurden umgebaut und bieten nun mehreren Club Platz. Es gibt einen großen Innenhof mit Sitzbereichen und Fast Food Ständen. Der Club 23 ist eine Großraumdiscotheque mit 4 Tanzflächen die unterschiedlichen Musikgeschmack bedienen. Die Einrichtung ist gelungen und der Sound ist okay. Es gibt kommerzielle Musik zu hören. Eine Besonderheit ist der große Saal mit 14 Pool Billiard Tischen und Großbildfernsehern und die schöne Lounge. Das Soda ist im selben Gebäude rechts neben dem Club 23, hier gab es in der ersten Etage eine ungewöhnlich helle Discotheque mit Silent Disco während der Berlin Club Nacht. Silent Disco bedeutet, das alle Kopfhörer bekommen und die Musik nur darüber hören, sonst ist es ruhig. Eine nette Idee, die man aber wohl nur einmal zu erleben braucht. Die „Alte Kantine“ und das „Kesselhaus“ befinden sich auch auf dem Gelände. Das Publikum ist hier generell etwas jünger so zwischen 18 und 30.
Roter SalonDer Rote Salon ist ein kleiner Club in der alten Volksbühne. Es gibt in der ersten Etage nur einen kleinen Saal mit Holzparkett und minimaler roter Beleuchtung. Die DJs hatten ihr Pult direkt vor der Tanzfläche, der Laden ist wirklich gemütlich. Der Sound und die Musik waren gut, es gab angenehmen Trance oder Minimal House zu hören. Es gibt nur eine Bar in dieser Location.
Sophienclub![]() Sophienclub im Keller Der Sophienclub liegt in einer Seitenstraße im Bereich vom Hackeschen Markt, der bei Touristen sehr beliebt ist. Hier gibt es einen dunklen kleinen Raum im Erdgeschoß und einen im Keller, die Musik war in Ordnung, etwas Charts, etwas Disco. Der Laden bräuchte dringend mal eine Renovierung, es sieht schon recht heruntergekommen aus.
m–BIADieser „coole“ Club befindet sich gleich unter den S–Bahn Bögen, das Ambiente ist aber dunkel mit minimaler Beleuchtung. Es gibt zwei Räume mit guter Musik Trance / House. Die Atmosphäre fand ich durch die Einrichtung aber nicht so gut.
What?!Der Black Music, R’B, House, Reagga, Dancehall, Old School, Soul, Funk Club unterscheidet sich in der Musikrichtung deutlich von dem allgemeinen Trend. Der Club war frührer unter dem Namen Lorely bekannt und befindet sich im Kellergeschoß.
.HBC![]() .HBC Lounge Das .HBC ist eine Lounge, Bar und Restaurant direkt am Alexanderplatz. Hier kann man in relaxter Atmosphäre sitzen und hat einen Ausblick durch große Fenster auf den Fernsehturm und die alte Kirche. Nett gemacht waren die Neonlichter an der Decke, die Einrichtung ist ansonsten auf das nötigste beschränkt.
Asphalt ClubDer Name Asphalt Club ist mir ein Rätsel, denn er passt gar nicht zu dem Schicki Micki Laden in der „Stadtmitte“ direkt im Untergeschoß vom Hilton Hotel. Es gibt zwei Floors, der zweite wird erst etwas später geöffnet, in den beiden Räumen ist denn aber die gleiche Musik zu hören, normalerweise hat man bei zwei Tanzflächen ja auch zwei DJs. Ich war an einem Samstag Abend vor Ort und da war es so, vielleicht ist es bei anderen Veranstaltungen anders. Die Einrichtung ist schlicht und modern, das Soundsystem kann man wirklich als gut bezeichen, die Lautstärke auch auch optimal, eine Unterhaltung war auch noch in der Nähe die Tanzfläche möglich. Die Musik richtet sich nach den abwechselnden DJs, an einem normalen Samstag gab es House bis Tech House. Die Sitzgelegenheiten waren etwas knapp und auch ein abgetrennter VIP Bereich oder Very Important Person braucht auch niemand. Das Publikum war von Mitte 20 bis 40 und gut gestyled, die Frauen waren untypisch für Berlin mal wirklich sexy. Der Club befindet sich in der Mohrenstraße 30 gegenüber vom Deutschen Dom.https://www.hiltonhotels.de/deutschland/hilton-berlin
Brunnen 70![]() Brunnen 70 Lastenfahrstuhl mit Sofa Wenn man einen wirklichen Untergrund Club in Berlin sucht sollte man ins Brunnen 70 sehen. Hier fährt man mit einem Lastenfahrstuhl in die Kellerräume, dort gibt es zwei Tanzflächen mit unterschiedlicher Musik, ein Pornokino und Chill Out Areas. Die Einrichtung ist kreativ und abgerockt, viele alte Sofas erinnern an das ehemalige Möbelhaus. Der Laden ist wirklich Hardcore im Wedding Kiez und das Zielpublikum ist eher homosexuell, aber auch heterosexuelle Menschen machen hier Party. Die Preise sind auch im Keller gebleiben, Softdrinks gibt es für 1,– €, Bier 2,50 €. Die Gardrobe nimmt die Kleidung für einen Euro an. Es gibt unterschiedlich Partys über die man man sich auf der Website informieren sollte. Die normalen Öffnungszeiten sind am Freitag und Samstag ab 23:00. Der Club wurde am 1.08.2016 geschlossen.
AdS![]() AdS Die Abkürzung AdS steht für „An Der Schillingbrücke“, der Club liegt direkt an der Spree. Es gibt da auch einen schönen Außenbereich wo man nachts den Blick auf die Spree und Berlin hat. Es gibt drei Räume die aber alle die gleiche Musik bieten, es war meist melodischer Trance, Techno Stil, der Sound war recht gut. Die Beleuchtung ist auch hier minimal, die Einrichtung war ganz in schwarz und passte zum düsteren coolen Image.
Postbahnhof![]() Fritz Club im Postbahnhof Der Postbahnhof ist Veranstaltungsort für den staatlichen Gebührensender Fritz der hier im großen Raum seine Top 40 Musik abspielt. In einem weiteren Raum gab es deutschen Hip Hop zu hören. Der Außenbereich ist ganz gut gestaltet, hier kann man nett sitzen und einen Blick in den Nachthimmel genießen. Das Publikum ist hier mit 18 bis 25 sehr jung.
Astra Kulturhaus![]() Paul van Dyk im Astra Das Astra Kulturhaus ist ein großer Veranstaltungsort mit dem Charme einer alten Lagerhalle. Ich habe im Mai 2009 hier mal Paul van Dyk gesehen, die Akustik war leider nur durchschnittlich, schade bei der guten Musik von Deutschlands Top DJ.
Monster Ronson’s![]() Monster Ronson’s Dieser kleine Club ist eine heruntergekommene Karaoke Bar mit mehreren Kabinen wo man selber singen kann ohne die anderen zu belästigen. Ich hatte ihn auf der Berlin Club Nacht kurz besucht. Es gibt ansonsten eine Tanzfläche und eine Bar, wer etwas außergewöhnliches sucht kann mal reinsehen.
MatrixDieser Club liegt unter den Gewölben der Bahn und ist eine wirklich coole Location mit mehreren Räumen und angenehmer Beleuchtung.
RaumklangEin kleiner Club in Friedrichshain mit Trance Musik.
Magnet ClubDer Magnet und der Comet Club befinden sich in der Nähe vom Spree Ufer in Kreuzberg, leider habe ich noch keine Gelegenheit gehabt die Clubs mal zu besuchen. Der MAGNET CLUB feierte die letze Nacht am 11.11.2015.
Festsaal KreuzbergDieser Club befindet sich am Kottbusser Tor und bietet diversen Veranstaltungen Platz. Ich kann dazu nichts weiter berichten, denn auf der Berlin Club Nacht war um 5:20 hier schon geschlossen.
MonarchDer Monarch Club ist ebenfalls direkt am Kottbusser Tor noch ein paar Meter vor dem Festsaal Kreuzberg. Der Eingang ist gegenüber einem Döner Laden und eine Treppe führt in die erste Etage. Der Türsteher konnte mich um 5:20 während der Berliner Club Nach nicht mehr reinlassen, es war leider schon Schluss!
SO 36Diesen bekannten Club in Kreuzberg habe ich leider auch noch nicht besucht, hier leider nur die normalen Infos.
TresorDer Technoladen Tresor ist über die Grenzen Deutschlands bekannt, keine weiteren Informationen nötig.
Kit Kat Club![]() Kit Kat Club im März 2020 Der Kit Klub Club ist im Sage Club am Freitag und Samstag, hier gibt es die besten Partys in Berlin. Man sollte aber auf den Dress Code achten, das Publikum macht den Erfolg eines jeden Clubs aus. Die angebliche Coronavirus Pandemie führte im Jahr 2020 zur Schließung des Nachtlebens. Das Kit Kat Team wurde kreativ und streamte täglich mit DJs, dafür wurde eigens eine Website eingerichtet.
Kit Kat CoffeeDer Club Kit Kat bietet seit 2021 einen Online Verkauf von Kaffeesorten wie Espresso oder Filterkaffee an.https://kitkatcoffee.de SchwuZ Kreuzberg![]() Transvestiten Show im SchwuZ Ostern 2011 Das SchwuZ ist wie der Name schon vermuten ist ein Club für Schwule, ich war Ostern 2011 dort um eine extrem lustige Transvestiten Show zu sehen. Es ging nicht um Perfektion sondern der Spaß stand im Vordergrund. Der Eingang zu den Kellergewölben geht durch eine dunkle Kneipe und ist nicht gleich zu finden. Die Location selbst war gut ausgebaut mit drei kleinen Tanzflächen und unterschiedlicher Musik. Die Location wurde im November 2013 geschlossen.
SchwuZ NeuköllnIm November 2013 wurde die neue Location vom Schwuz in Neukölln eingeweiht.
Veranstaltungsort mietenWenn man selber einen Event organisieren möchte kann man dafür einfach einen Veranstaltungsort mieten. Die Alte Münze ist so eine typische Berliner Location mit 2000 m² in einem alten Fabrikgebäude, hier wurden früher Münzen geprägt, Reichsmark, DDR Mark und zuletzt auch Euro. Die Lage in direkter Nähe zum Roten Rathaus ist ideal.http://www.alte-muenze-berlin.com Kneipen und CafésEs gibt unzählige Kneipen und Cafés, hier ein paar Tipps: Ab S–Bahn Station Hackescher Markt rund um den Bahnhof und auf der Oranienburger Straße Richtung S–Bahn Station Oranienburger Straße finden sich viele Straßen Cafés. Ab S–Bahn Station Ostbahnhof zwischen Frankfurter Allee und Warschauer Straße, besonders in der Simon Dach Straße gibt es viele coole Kneipen. Im Bezirk Kreuzberg ist die Bergmannstraße und der Mehringdamm zu empfehlen, die nächste U–Bahn Station Gneisenaustraße für die Bergmannstraße. Das waren nur ein paar kleine Tipps von mir, natürlich gibt es wesentlich mehr, am besten in einem aktuellen Stadtmagazin informieren oder eine organisierte Kneipentour mitmachen.Kneipen TourenEine Besonderheit sind auch noch organisierte Kneipen Touren. Hier findet ein ganz anderes Sight Seeing Programm statt.http://pub-crawl-berlin.com Berlin Club NachtIn unregelmäßigen Abständen, meist Anfang September, gibt es die Berlin Club Nacht, mit einem Ticket kommt man dann in gut 50 Clubs der Stadt, je nachdem was man so bis zum Morgen schafft.http://berlin-clubnacht.de U–Bahn, S–Bahn, Nachtbus, Tram / Straßenbahn![]() StadtmagazineEs gibt eine Menge kostenloser Stadtmagazine die man in den Kneipen und Clubs bekommen kann. Im Verkauf am Kiosk befinden sich auch Veranstaltungsmagazine, hier ein kleiner Überblick.
VeranstaltungenWenn man eine Veranstaltung, Konzert, Musical, Festival, Comedy oder Sportveranstaltung besuchen möchte kann man die Tickets oder Eintrittskarten bequem online kaufen.https://www.hekticket.de Preise allgemeinDie Preise für Eintritt und Getränke sind niedrig, sie hängen natürlich von der Veranstaltung und dem Club ab. Normalerweise liegt der Eintritt zwischen 5,– und 10,– € und ein Wasser gibt es ab 2,50 €.FazitDas Nachtleben war wirklich einmalig, hier gab es für jeden Geschmack etwas. Man musste es selber mal erleben, einfach unglaublich! |